- Startseite
- Damen
- Mode
- Strickjacken
- Cardigans (125)
Damen-Cardigans – topmodische Strick-Basics für (fast) jeden Look
Damen-Cardigans zählen zu den Dauerbrennern in der Modewelt und gelten als tolle Kombinationstalente. Die zeitlosen Strickjacken sind vielseitig tragbar und sind dir treue Begleiter über alle Jahreszeiten hinweg.
Wenn es um Damen-Cardigans geht, stellen sich nicht wenige Frauen die Frage, worin der Unterschied zur Strickjacke besteht. Die Antwort hierauf ist schnell gefunden: Es gibt keinen. Cardigan ist lediglich die englische Bezeichnung für Strickjacke und wurde irgendwann auch im deutschsprachigen Raum übernommen. Allerdings finden Sie unter Strickjacken noch mehr Auswahl im Sortiment, da hierunter auch spezielle Jacken fallen, wie beispielsweise die Ajourstrickjacke, die Jacquardstrickjacke oder das Twinset.
Typische Materialien und Schnitte: Was macht Damen-Cardigans aus?
Cardigans setzen sich aus einem groben oder feinen Strickgewirk zusammen, das aus einer Wollmischung besteht, meist Baumwolle, Wolle oder Kunstfasern. Je nachdem, welcher Stoff zum Einsatz kommt und wie dick das Material ist, hält die Jacke unterschiedlich stark warm. In seiner klassischen Form besitzt der Cardigan eine einreihige Knopfleiste, einen V-Ausschnitt oder Schalkragen und aufgesetzte Eingrifftaschen an den Seiten.
Inzwischen sind jedoch viele weitere Ausführungen denkbar. So bekommen Sie etwa Strickjacken, die offen sind oder sich mit einem Reissverschluss öffnen und schliessen lassen. Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen schmal geschnittenen und locker fallenden Jacken sowie zwischen Modellen, die auf Hüfthöhe enden oder über den Po hinausreichen. Eine spezielle Art von Cardigans stellen Bolero-Jäckchen dar, die in der Regel maximal bis zur Taille reichen.
Viele Damen-Cardigans zeichnen sich durch feine Details aus. Das können hübsche Blütenapplikationen ebenso sein wie Rüschen oder Quasten-Borten. Die meisten Strickjacken sind in Unifarben gehalten, Sie entdecken jedoch auch melierte oder gemusterte Varianten. Ob zeitlose Karomuster, unkonventionelle Ethno-Designs oder extravagante Leo-Prints – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Alternativ zum Cardigan können Sie sich übrigens für einen Strickmantel oder eine Strickweste entscheiden. Ersterer schützt dank des längeren Schnitts prima vor Wind, Letztere macht sich gut über einem schicken Strickpullover.
Kurvig oder zierlich: Welcher Cardigan passt zu mir?
Wer möchte nicht die Vorzüge seiner Figur hervorheben und die eine oder andere Problemzone kaschieren? Es gilt also, einen Cardigan zu finden, der Ihnen schmeichelt und Sie stets ins rechte Licht rückt. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen das im Nu:
- Damen mit kleinem Busen entscheiden sich am besten für einen Cardigan, der rund um den Ausschnitt Applikationen, wilde Muster oder interessante Farbverläufe aufweist. Das trägt optisch auf.
- Frauen mit einer grossen Oberweite hingegen setzen auf Strickjacken mit einem langen, fliessenden Kragen.
- Eine sehr mollige Figur wirkt schlanker in einem langen, gerade geschnittenen Cardigan in dunklen Farben.
- Bei breiten Hüften empfehlen sich Longstrickjacken in A-Linie. Sie umspielen die Körpermitte geschickt.
- Einer ausgeprägten Schulterpartie nehmen Sie ein wenig von ihrer Breite, indem Sie einen Cardigan mit V- oder Wasserfallausschnitt anziehen.
- Eine Sanduhr-Figur setzen Sie mit einem Taillengürtel, den Sie sich um Ihren Cardigan binden, in Szene.
Ob in der Freizeit oder im Business-Alltag: Wie style ich den Cardigan?
Als wandelbares Basic-Teil lässt sich der Cardigan unheimlich vielseitig kombinieren. So ergeben sich für die Freizeit, das Büro oder zum Ausgehen verschiedene Möglichkeiten:
- Haben Sie Lust auf ein legeres Casual-Outfit? Dann wählen Sie einen Oversize-Cardigan aus grobem Strick und kombinieren Sie dazu Röhrenjeans und flache Booties. Unter dem Cardigan tragen Sie ganz nach Belieben ein schlichtes Top oder ein Shirt mit Allover-Print.
- Wollen Sie den angesagten Lagen-Look umsetzen, bildet ein langer Damen-Cardigan die Basis Ihres Outfits. Darunter setzen Sie auf ein Ensemble aus kurzer Bluse und Longshirt.
- Als modische Trendsetterin outen Sie sich in einer Strickjacke mit farblich abgesetztem Saum, die Sie geschlossen über einem engen Top tragen. Den Look ergänzen Sie mit einer schicken Culotte und spitz zulaufenden Pumps.
- Gehen Sie abends mit Ihrer Familie oder Ihrem Partner essen, sind Sie stilsicher gekleidet in einem Etuikleid, einem kurzen Cardigan im Bolero-Stil und Peeptoes.
- Auch auf dem alljährlichen Stadtfest machen Sie in einem Cardigan eine gute Figur. Greifen Sie einfach zu einer Trachtenstrickjacke mit Hirschmotiven und komplettieren Sie Ihr Outfit mit einem Trachtenrock und Schnürstiefeletten.
- Fürs Büro ist ein schwarzer Feinstrickcardigan mit einreihiger Knopfleiste eine tolle Wahl. Dazu passen ein weisses Basic-Shirt, eine schmale Stoffhose mit Hahnentrittmuster und Loafer oder Pumps.
- Zu Hause auf dem Sofa wird es gemütlich in einer weichen Strickjacke mit Reissverschluss und Kapuze. Die bequeme Homewear komplettieren Sie mit einer Loungehose und Kuschelsocken.
Pflegetipps: Was muss ich beim Waschen von Damen-Cardigans beachten?
Die richtige Reinigung Ihres Cardigans hängt stark vom Material ab. Strickjacken aus Baumwolle oder einem Baumwollmix zum Beispiel lassen sich für gewöhnlich in der Maschine bei 30 oder 40 Grad waschen.
Modelle aus Feinstrick sollten Sie besser im Schonwaschgang bei 30 Grad reinigen. Ausserdem empfiehlt sich hier ein mildes Waschmittel, das die Fasern nicht angreift.
Weist Ihr Cardigan einen Kaschmiranteil auf, sollten Sie ihn schonend mit der Hand in lauwarmem Wasser und mit ein bisschen milder Seife waschen. Darf der Cardigan in die Waschmaschine, stellen Sie den Wollwaschgang sowie 30 Grad ein und geben Sie die Jacke zum besseren Schutz in einen Wäschesack.
Zum Trocknen hängen Sie den Damen-Cardigan auf den Wäscheständer, am besten an der frischen Luft. Bügeln sollten Sie ihn nur, wenn der Hersteller dies im Pflegeetikett empfiehlt.