Wir arbeiten daran, gemeinsam mit unseren Dienstleistern so viel Emissionen wie möglich einzusparen. Weil das nicht von heute auf morgen geht, wir aber schon jetzt etwas gegen den Klimawandel tun wollen, sehen wir die Kompensation als letztes Mittel. Daher: Wo alle Massnahmen bereits ausgeschöpft sind und keine Verminderung möglich ist, wird der CO₂-Ausstoss im Rahmen des «pro clima»-Versands durch die Schweizerische Post ausgeglichen.
Die Schweizerische Post unterstützt für den «pro clima»-Versand im In- und Ausland Klimaschutzprojekte, die höchsten Qualitätsstandards (Gold Standard) entsprechen.
Diese Massnahmen stellen für uns erste Schritte in die richtige Richtung dar. Gemeinsam haben wir uns hohe Ziele gesetzt. Das bedeutet Treibhausgase zu vermeiden, zu reduzieren, und unvermeidbare Emissionen zu kompensieren.
Unser Fokus liegt dabei weiterhin entlang der Wertschöpfungskette Emissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Darüber hinaus entstehendes CO₂ wird im ersten Schritt kompensiert. Das unterstützt uns auf dem Weg, unser Klimaziel zu erreichen: Nämlich bis Ende 2025 -40% weniger CO₂ auszustossen.