- Startseite
- ...
- Schmuck
- Ohrschmuck (348)
Damen-Ohrschmuck ziert seit Jahrhunderten die Ohrläppchen von Frauen und unterstreicht seit jeher die natürliche weibliche Schönheit. Damals noch aus Holz, Stein oder Knochen bestehend, sind Ohrringe heute aus hochwertigen Metallen gefertigt und in mehreren Varianten erhältlich. Dazu gehören Ohrstecker, Ohrhänger, Creolen und Ohrschieber.
Bei Ohrsteckern handelt es sich um die dezenteste Variante. Dieser Damen-Ohrschmuck ist recht klein und sitzt direkt am Ohrloch. Befestigt werden Ohrstecker in der Regel mit einem Steckverschluss, der den Schmuck hinten am Ohrläppchen festhält.
Ohrhänger sind das Gegenstück zu Ohrsteckern. Sie baumeln am Ohrläppchen herab und rahmen das Gesicht so ein. Ihre Form ist meist länglich, die Ausführung kann schlicht oder extravagant sein.
Creolen sind für ihre kreisrunde Form bekannt. Sie sind je nach Modell klein oder gross, schmal oder breit. Eine spezielle Art von Creolen sind Klappcreolen. Sie haben in der Mitte ein mechanisches Gelenk zum Aufklappen, der Verschluss selbst besteht aus einem kleinen Stift, der beim Zuklappen „klickt“ – so wissen Sie, dass der Ohrring eingerastet ist.
Eine seltene, aber sehr originelle Variante sind Ohrschieber. Typisch für diesen Damen-Ohrschmuck ist die längliche Form des Ohrrings, der ans Ohrläppchen geschoben, und dann leicht daran geklemmt wird.
Von rund bis eckig: Welche Ohrringe passen zu meiner Gesichtsform?
Je nachdem, ob Ihr Gesicht scharfe oder weiche Konturen aufweist, länglich oder herzförmig ist, steht Ihnen bestimmter Ohrschmuck besonders gut. Denn damit balancieren Sie Ihre Proportionen geschickt aus.
Ein eckiges Gesichtweist ein kantiges Kinn und „Ecken“ am Haaransatz auf, während lange, gerade Längskonturen die Stirn- und Kinnpartie verbinden. Diesem Gesichtstyp stehen Ohrringe in runder Form, ideal sind grosse, breite Creolen, deren schwungvolle Form Ihr Gesicht weicher wirken lässt.
Kennzeichnend für runde Gesichter sind ein voller Wangenbereich und eine gleichmässig ausgefüllte äussere Kontur. Sehr schmeichelhaft sind hier lange, schmale Ohrhänger, die dem Gesicht optisch etwas von der Breite nehmen.
Eine ausgeglichene, weiche äussere Kontur ist charakteristisch für die ovale Gesichtsform. Die breiteste Stelle ist ungefähr auf Höhe der Wangenknochen, nach oben und unten hin ist das Gesicht schmaler. Zum ovalen Gesicht passt fast jeder Damen-Ohrschmuck, lediglich sehr lange, dünne Ohrringe sind weniger geeignet, da sie die Länge des Gesichtes stark betonen.
Wesentliche Merkmale von herzförmigen Gesichtern sind die breite Stirn und das recht spitze Kinn. Um die Proportionen vorteilhaft zur Geltung zu bringen, empfehlen sich lange, abgerundete oder eckigeOhrhänger.
Hell oder dunkel: Welche Farben passen zu meinem Teint?
Während Ihr Gesichtstyp Ihnen verrät, welche Form Ihnen beim Damen-Ohrschmuck am besten steht, gibt Ihr Hauttyp Auskunft über die ideale Farbe und das Material. Haben Sie beispielsweise helle Haut, eignet sich Silberschmuck mit seinem leicht kühlen Ton hervorragend. Leicht oder stark gebräunte Haut hingegen bringen Sie mit goldenem Ohrschmuck zum Strahlen. Roségold sieht übrigens sowohl bei einem hellen als auch bei einem dunklen Teint toll aus.
Jederzeit griffbereit: Wo bewahre ich meinen Damen-Ohrschmuck auf?
Wenn es um die Aufbewahrung Ihres Ohrschmucks geht, haben Sie mehrere Möglichkeiten. So können Sie die klassische Variante wählen und sich für spezielle Schmuckaufbewahrungen wie Schmuckkästchen oder Schmuckhalter entscheiden. Erstere schützen Ihre Ohrstecker, Creolen und Co. vor Staub und Licht, Letztere dienen nebenbei als dekorativer Blickfang im Zimmer.
Alternativ dazu können Sie Ihre Schmuckaufbewahrung einfach selbst basteln. Hier sind gleich mal zwei kreative Ideen mit Anleitung:
Schmuckhalter aus Korkuntersetzern
- Nehmen Sie einen Untersetzer aus Kork und stechen Sie so viele Löcher hinein, wie Sie für Ihre Ohrringe benötigen.
- Hängen Sie den Korkuntersetzer an einem Band auf, welches Sie an der Zimmerwand oder an einer Schrankinnentür befestigen.
- Stecken beziehungsweise hängen Sie den Damen-Ohrschmuck in die Löcher.
Bilderrahmen als Schmuckhalter
- Greifen Sie zu einem Bilderrahmen und einem Platzdeckchen und schneiden Sie Letzteres so zurecht, dass es auf den Bilderrahmen passt.
- Stechen Sie Löcher in das Platzdeckchen, in das später die Ohrringe kommen.
- Entfernen Sie die Rückseite des Bilderrahmens und befestigen Sie das Platzdeckchen mit einem Tacker oder einer Heissklebepistole an der Rahmenrückseite.
- Verzieren Sie den Bilderrahmen bei Bedarf noch mit Perlen, Strasssteinen, Stoffstreifen oder Ähnlichem und hängen Sie die Ohrringe in die Löcher ein.
Tipps zum Tragen und Reinigen: Wie pflege ich meine Ohrringe?
Damit Sie auch nach mehreren Jahren noch Freude an Ihrem Damen-Ohrschmuck haben, ist die richtige Pflege das A und O. Dazu gehört neben einer guten Aufbewahrung das Ablegen des Schmucks, wann immer Sie duschen, baden, schlafen oder Sport treiben. Ausserdem sollten Sie die Ohrringe immer erst dann anlegen, wenn Sie sich bereits eingecremt und parfümiert haben.
Hin und wieder ist eine kleine Reinigung Ihres Ohrschmucks angesagt. Wie diese aussieht, hängt vom Material ab. Handelt es sich um Modeschmuck, wischen Sie die Ohrringe vorsichtig mit einem nebelfeuchten Tuch ab. Damen-Ohrschmuck mit Goldanteil legen Sie zum Reinigen in ein warmes Wasserbad, zu dem Sie ein wenig Spülmittel hinzugeben. Dann spülen Sie die Ohrringe unter klarem Wasser ab und tupfen Sie mit einem weichen Tuch sanft trocken. Ohrringe mit Silberanteil strahlen wieder wie neu, wenn Sie sie ein bisschen mit Alufolie umwickeln und sie in ein Salzwasserbad legen. Zum Schluss polieren Sie den Schmuck mit einem Silberputztuch.