- Smartphone »Galaxy A05s LTE«, schwarzSamsungAktueller Preis119.00 CHFNeu
- Smartphone »Galaxy S24«, Onyx Black, AI-FunktionenSamsungAktueller Preisab 679.00 CHFNeu+1 Farbe
- Smartphone »Core-M5«, schwarzCROSSCALLAktueller Preis279.00 CHFNeu
- Smartphone »Note«, SchwarzXiaomiAktueller Preisab 245.00 CHF
- Smartphone »Inoi Note 13S 256 GB Gold«, goldfarben, 17,78 cm/7 Zoll, 256 GB...Aktueller Preis149.00 CHF
- Smartphone »iPhone 16e«, WeissAppleAktueller Preisab 553.00 CHF
- Smartphone »Redmi Note 14 Pro+ 5G«, blauXiaomiAktueller Preis459.00 CHFNeu
- Smartphone »15 512 GB«, SchwarzXiaomiAktueller Preis835.00 CHF
- Smartphone »Inoi A63 32 GB«, Schwarz
- XiaomiSmartphone »Note 13 Pro+ 5G 512 GB Schwarz«, Schwarz
- TCLSmartphone »50 NXTPAPER 256 GB Grau«, Grau, Schwarz
- XiaomiSmartphone »15 Ultra 512 GB«, Schwarz
- AGM by BeafonSmartphone »H6«, Schwarz, 16 GB / 256 GB, ultradünn, robust, 6,56-Zoll-Display 90 Hz,...
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset Comfort 500«
- PhilipsFestnetztelefon »Philips XL4901S Silver«
- HuaweiSmartphone »Pura 70 - 12 / 256 GB«, Weiss, 120 Hz LTPO OLED Display 16,76 cm (6,6...
- ZTESmartphone »Blade A73 5G«, grau
- TCLSmartphone »50 5G 128 GB«, Grau
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset Comfort 500 A Duo«
- OlympiaSmartphone »16 GB Rot«, rot/schwarz
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset Comfort 500 A Trio«
- CROSSCALLSmartphone »Core-X5«, schwarz
- NokiaSmartphone »225, 4G Schwarz«, schwarz
- GoogleSmartphone »Pixel 8a 128 GB Obsidian«, Schwarz
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset CL390A Tundra White«
- PanasonicSchnurloses DECT-Telefon »KX-TGD320SLW Schwarz/Silberfarben«
- SnomSchnurloses DECT-Telefon »HD351W SIP-Hoteltelefon«
- PhilipsFestnetztelefon »Philips XL4951S Silver«
- PhilipsFestnetztelefon »Philips D2551B Schwarz«
- Schnurloses DECT-Telefon »W74P«
- GigasetKabelgebundenes Telefon »DL780 Plus«
- EmporiaSmartphone »5 mini 64 GB«, Schwarz, silberfarben
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset E390 weiss«
- PhilipsFestnetztelefon »Philips D4751B Schwarz«
- Smartphone »Inoi 288 s 4G«, Grau
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »AS690«
- GigasetDECT-Telefon »Desk 400«
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset CL390A Duo Tundra White«
- HMDSmartphone »128 GB Schwarz«, Schwarz
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »E560 Silberfarben Schwarz«
- LogitechFreisprechclip »ConferenceCam Group«
- GigasetKabelgebundenes Telefon »Maxwell C HX«
- DoroSmartphone »730X«, dunkelgrau
- FairphoneSmartphone »5 256GB«, transparent
- FairphoneSmartphone »Fairphone 4«, grau
- CROSSCALLSmartphone »Stellar-X5«, schwarz
- PhilipsSchnurloses DECT-Telefon »D4701B Schwarz«
- GigasetDECT-Telefon »Mobilteil E560HX CAT-iq«
- XiaomiSmartphone »Redmi 13C 128 GB Schwarz«, Schwarz
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset E390 A weiss«
- SnomFestnetztelefon »D862 Schwarz«
- SnomFestnetztelefon »D385 Schwarz«
- DoroSchnurloses DECT-Telefon »Doro PhoneEasy110 Duo weiss«
- SnomDECT-Telefon »Mobilteil M65«
- GoogleSmartphone »Pixel 8 Pro 128 GB Obsidian«, Schwarz
- SnomDECT-Telefon »Mobilteil M85«
- PhilipsSchnurloses DECT-Telefon »D1651B Schwarz«
- DoroKabelgebundenes Telefon »PhoneEasy 311c W«
- GigasetSchnurloses DECT-Telefon »Gigaset Comfort 500 A«
- PanasonicSchnurloses DECT-Telefon »KX-TGE25«
- Schnurloses DECT-Telefon »W77P«
- UbiQuitiFestnetztelefon »Touch«
- Schnurloses DECT-Telefon »Yealink W73P«
- TCLSmartphone »50 NXTPAPER 256 GB«, Grau, Schwarz
- TiptelSteckdose »Gateway Yeastar Neogate TA200 Analog«
- CiscoKabelgebundenes Telefon »7841 Schwarz«
- Schnurloses DECT-Telefon »W78P«, (Bluetooth)
- PanasonicSchnurloses DECT-Telefon »KX-TGD323SLW Trio«
- CiscoKabelgebundenes Telefon »8851«
- PhilipsSchnurloses DECT-Telefon »D2752B Duo Schwarz«
- JabraKonferenztelefon »Speak2 75 MS«
- PhilipsSchnurloses DECT-Telefon »Philips D2651B Schwarz«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Smartphones: die unverzichtbaren Begleiter im Alltag
Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Telefon, Kamera, Musikplayer und vieles mehr. Fast jedes Jahr bringen grosse Hersteller wie Apple und Samsung neue Modelle auf den Markt.
Wenn Sie unterwegs sind, hören Sie Musik, lesen online die letzten Neuigkeiten aus der Welt und sagen per Textnachricht Bescheid, dass Sie etwas verspätet dran sind. Nach der Ankunft schiessen Sie einige Fotos von sich und Ihren Freunden und teilen diese auf Social-Media-Portalen mit der Welt – das alles mit der Hilfe Ihres Smartphones, eines einzigen handlichen Gerätes, das locker in die Hosentasche passt. Seit Apple im Jahr 2007 das allererste iPhone präsentierte, hat diese Weiterentwicklung des einfachen Mobiltelefons das Leben in aller Welt gründlich umgekrempelt.
Was muss ich über die aktuellen Smartphones wissen?
Grundsätzlich ist die Smartphone-Welt in zwei Hälften unterteilt. Auf der einen Seite befindet sich das US-Unternehmen Apple mit seinen iPhones, auf der anderen Seite eine ganze Reihe führender Hersteller wie Samsung und Huawei mit ihren Android-Handys. Das Betriebssystem Android wurde unter Federführung von Google als Alternative zu den anfangs marktbeherrschenden iPhones zu entwickeln. Überlegen Sie also zunächst, ob es für Sie eines der vielen Smartphones mit Android sein soll, oder ein iPhone mit dem Apple-eigenen Betriebssystem iOS. Letzteres ist eine gute Wahl, wenn Sie weitere Produkte von Apple wie einen iMac, ein MacBook, ein iPad oder eine Apple Watch besitzen. Alle Geräte bilden ein Ökosystem, können gemeinsam auf Daten in der Cloud zugreifen und sich miteinander synchronisieren.
Soll es Android für Sie sein, haben Sie die Wahl zwischen Smartphones von verschiedenen Herstellern wie dem koreanischen Marktführer Samsung mit seiner Galaxy-Reihe oder einem der chinesischen Anbieter wie Huawei und Xiaomi. Sie alle verwenden jeweils eigene Benutzeroberflächen, die auf das Android-Betriebssystem aufgespielt werden. Die Unterschiede sind generell gering, sodass Ihnen eine Umstellung beim Herstellerwechsel nicht schwerfallen wird. Beachten Sie, dass bei aktuellen Smartphones von Huawei aufgrund des chinesisch-amerikanischen Handelsstreites sämtliche Dienste von Google und andere amerikanische Apps fehlen.
Worauf muss ich bei der Ausstattung achten?
Smartphones unterscheiden sich im Aussehen und in der Ausstattung voneinander. Die meisten Hersteller bieten drei verschiedene Varianten an: günstige Smartphones für Einsteiger und alle, die keine hohen Ansprüche an ihr Gerät stellen, teurere Mittelklassemodelle und hochpreisige Flaggschiff-Modelle für äusserst anspruchsvolle Nutzer. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Leistungsfähigkeit der verbauten Prozessoren, dem Arbeitsspeicher, der Grafikkarte und dem Display. Wenn Sie unterwegs gerne Filme und andere Videos anschauen oder zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herspringen, sollten Sie Smartphones der gehobenen Preisklasse wählen. Wollen Sie vor allem unterwegs per Telefon und Textnachricht erreichbar sein und Musik hören, reicht auch ein günstiges Einsteigermodell.
Ein grosses Display bietet mehr Bedienkomfort und macht das Betrachten von Videos leichter. Allerdings benötigt es mehr Energie und entleert den Akku schneller. Transportieren Sie Ihr Smartphone am liebsten in der Hosentasche, sollte Sie auf die Masse achten, denn so manche aktuellen Smartphones sind mittlerweile zu gross für diese Option.
Was ist bei der Kamera für Smartphones wichtig?
Dank der sozialen Medien mit Portalen wie Instagram und TikTok ist die Kamera für viele Nutzer heute der wichtigste Bestandteil Ihres Smartphones. Fast schon Standard ist die Ausstattung mit insgesamt vier Linsen. Auf der Vorderseite befindet sich eine Frontkamera, mit der Sie sich selbst bei Videochats filmen und Selfies aufnehmen. Auf der Rückseite ist eine Triple-Kamera mit drei Objektiven verbaut. Neben dem regulären Objektiv gibt es ein Weitwinkel-Objektiv für Landschaftsaufnahmen und ein Tele-Objektiv für starke Zooms. Achten Sie auf Möglichkeiten zur manuellen Einstellung der Blende und der Belichtungszeit, wenn Sie Wert auf Bilder in Profiqualität legen. Ein Stabilisator ist unverzichtbar, um verwackelte Bilder zu vermeiden. HD-Qualität ist heute selbstverständlich, doch mit vielen Smartphones können Sie heute sogar Videos in UHD/4K-Qualität aufzeichnen.
Wichtig für Film- und Foto-Enthusiasten: Sparen Sie nicht am internen Speicherplatz Ihres Smartphones. Viele Geräte lassen sich nicht mit zusätzlichen Speicherkarten erweitern. Die Hersteller gehen davon aus, dass Sie Ihre Daten in die Cloud hochladen. Doch dazu haben Sie nicht immer Zeit und Lust. Für Tage, an denen Sie Hunderte Fotos schiessen oder mehrere längere Videos drehen, ist ausreichender interner Speicherplatz Gold wert.
Welche Anschlüsse sollten Smartphones heute haben?
Seit Jahren sinkt die Zahl der Anschlüsse an den Smartphones. Apple kommt bei seinen iPhones bereits mit einem einzigen Lightning-Anschluss für das Ladekabel aus. Die Datenübertragung erfolgt komplett kabellos. Das iPhone 12 bringt als erstes die MagSafe-Funktion mit, einen integrierten Magneten, mit dem in Zukunft auch das Ladekabel überflüssig werden soll. Strom tankt das iPhone dann kabellos über eine induktive Ladestation.
Android-Smartphones sind noch nicht ganz so weit. Hier steht Ihnen in der Regel ein USB-C-Port zum Aufladen und ein klassischer AUX-Anschluss für kabelgebundene Kopfhörer zur Verfügung. Vermutlich ist es wohl nur eine Frage der Zeit, wann dieser Anschluss wegfällt, da die meisten Menschen heute ohnehin den Komfort kabelloser Bluetooth-Kopfhörer bevorzugen.
Welche Verbindungstechniken sind wichtig?
Der Funkstandard Bluetooth gehört heute ebenso zur Standardausstattung aktueller Smartphones wie die WLAN-Verbindung und ein NFC-Transponder. Dieser kommt bei drahtloser Bezahlung per Smartphone über Apps wie Apple Pay, Google Pay oder die App Ihrer eigenen Bank zum Einsatz. Zum Bezahlen halten Sie Ihr Gerät nur kurz an den Bezahlterminal des Geschäfts oder das Smartphone einer anderen Person, der Sie Geld senden möchten. Die Übertragung ist vollkommen sicher, da die Reichweite nur wenige Zentimeter beträgt.
Ganz wichtig: Smartphones nutzen aktuell den Mobilfunkstandard der vierten Generation, kurz 4G oder LTE. Der Nachfolger 5G steht jedoch bereits in den Startlöchern. Möchten Sie schon jetzt für die Zukunft gewappnet sein, kaufen Sie ein Gerät, das demnächst auf das 5G-Mobilfunknetz zugreifen kann.