- Toaster »Capri«, für 2 Scheiben, 810 WArieteAktueller Preis62.90 CHF
- Toaster »Vintage 2 Schlitze, Grün«, für 2 Scheiben, 810 W, Lieferung mit passendem...ArieteAktueller Preis56.90 CHF
- Toaster »Subito Rot«, für 2 Scheiben, 850 WMoulinexAktueller Preis45.90 CHF
- Toaster »Lono 800 W«, 800 WWMFAktueller Preis73.90 CHF
- Toaster »50´S RETRO STYLE«, für 2 Scheiben, 950 WSmegAktueller Preis172.00 CHF
- Toaster »Vintage 4 Schlitze«, 4 kurze Schlitze, für 4 Scheiben, 810 W, Lieferung mit...ArieteAktueller Preis81.90 CHF
- Toaster »Vintage 2 Schlitze, Beige«, für 2 Scheiben, 810 W, Lieferung mit passendem...ArieteAktueller Preis56.90 CHF
- Toaster »Vintage 2 Schlitze, Blau«, für 2 Scheiben, 810 W, Lieferung mit passendem...ArieteAktueller Preis56.90 CHF
- ArieteToaster »Toaster Vintage ARI-149-MOD-WH«, für 2 Scheiben, 815 W
- FURBERToaster »Toaster Creu/Holz«, für 2 Scheiben, 850 W
- ArieteToaster »Capri 6«, für 4 Scheiben, 1630 W
- TrisaToaster »Crispy Snack«, 600 W
- WMFToaster »KÜCHENminis«, für 1 Scheibe, 600 W
- SeverinToaster »Automatik-Langschlitz 2509«, 2 lange Schlitze, für 4 Scheiben, 1400 W,...
- TristarToaster »»SA-3052 750 W««, 750 W
- UnoldToaster »Onyx Duplex«, 2 lange Schlitze, für 4 Scheiben, 1400 W
- SmegToaster »50s Style TSF02CREU«, 1500 W
- WMFToaster »KÜCHENminis Deep Black«, für 2 Scheiben, 900 W
- LIVINGTONSandwich-Toaster »Livington Flip Switch Sandwichmaker«
- TefalToaster »Includeo Schwarz«, 850 W
- PhilipsToaster »3000 Series HD2511/71 Malibu«, 900 W
- FURBERToaster »Retro Toaster«, für 2 Scheiben, 850 W
- SeverinToaster »AT 2589«, 800 W
- SmegToaster »SMEG«, für 2 Scheiben, 950 W
- SmegToaster »50'S Retro Style TSF01SSEU Metall«, für 2 Scheiben
- TristarToaster »BR-1040 Weiss«, für 2 Scheiben, 700 W
- FURBERToaster »Brando«
- RUSSELL HOBBSToaster »Victory 23520-56 Schwarz«, für 4 Scheiben, 1600 W
- RommelsbacherToaster »20,ST 1410«, 1400 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- GastrobackToaster »Advanced 4S«, für 2 Scheiben, 1100 W
- SmegToaster »50s Retro Style TSF01«, 950 W
- TristarToaster »DO9122C«, 750 W
- FURBERToaster »Crusty Silberfarben«, 2 lange Schlitze, für 2 Scheiben, 850 W
- ArieteToaster »Toaster Vintage ARI-149-MOD-BK«, für 2 Scheiben, 815 W
- TefalToaster »Smart'n Light Schwarz«, für 2 Scheiben, 850 W
- BraunToaster »PureEase HT3110«, für 2 Scheiben, 1000 W
- CuisinartToaster »Cuisinart CPT780WE Weiss«, für 2 Scheiben, - W
- TrisaToaster »Diners Edition«, 815 W
- SeverinToaster »AT 2217 Rot Schwarz«, 800 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- SOLIS OF SWITZERLANDToaster »Solis Toaster Steel Typ 8002«
- SOLIS OF SWITZERLANDToaster »Flex Typ 8004 Silber«, für 2 Scheiben
- SmegToaster »50s Style TSF02PBEU H«, für 4 Scheiben, 1500 W
- SeverinToaster »AT 2287 Schwarz«, 700 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- ArieteToaster »Vintage 4 Schlitze, Beige«, für 4 Scheiben, 1600 W, Lieferung mit passendem...
- SmegToaster »SMEG«, für 2 Scheiben, 950 W
- CuisinartToaster »Cuisinart CPT780E Schwarz«, für 2 Scheiben, - W
- RUSSELL HOBBSToaster »Russell Hobbs Toaster Luna Moonlight Grey«, 1550 W
- WMFToaster »LONO Silberfarben«, für 2 Scheiben, 900 W
- FURBERToaster »Toaster Schwarz/Holz«, für 2 Scheiben, 850 W
- KitchenAidToaster »5KMT2204«, 1250 W
- KOENIGToaster »Koenig Steel Line«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1000 W, Digital-Display
- RotelToaster »Sandwichtoaster U136CH3«, 750 W
- MELISSAToaster »Melissa Toaster 16140148, Standtoaster, schwarz/SS, 800W«
- GastrobackToaster »Digital 4S«, 950 W
- RommelsbacherToaster »20,ST 710«, 700 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- WMFToaster »Lono Glas«, 1300 W
- RUSSELL HOBBSToaster »Inspire 24371-56 Schwarz«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1050 W
- Toaster »Magimix Vision 111538 Silberfarben«, für 2 Scheiben, 1450 W, Panoramafenster
- KitchenAidToaster »5KMT2204«, für 2 Scheiben, 1250 W
- KitchenAidToaster »5KMT2204«, für 2 Scheiben, 1250 W
- GastrobackToaster »Digital 2S Silber«, für 2 Scheiben, 950 W
- DomoToaster »DO9056C«, 900 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- GastrobackToaster »Gastroback«, 950 W, Lieferung mit passendem CH-Fixadapter
- WMFToaster »Bueno Pro silberfarben«, 870 W
- ArieteToaster »Vintage 4 Schlitze, Blau«, für 4 Scheiben, 1630 W, Lieferung mit passendem...
- PhilipsToaster »HD2640/11 Weiss«, 830 W
- WMFToaster »BUENO Edition Silber/Schwarz«, 800 W
- CuisinartToaster »CPT180E«, für 4 Scheiben, 1800 W
- TrisaToaster »Toast 4 All Edelstahl«, 4 Schlitze, für 4 Scheiben, 1500 W
- BOSCHToaster »DesignLine«, 970 W
- TrisaToaster »X-Mas Nights«, - W
- SmegToaster »Toaster 50´S RETRO STYLE«, für 2 Scheiben, 950 W
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Der Kauf eines neuen Toasters steht an und Sie überlegen, welches Modell infrage kommt? Vom Langschlitz- und vom Scheiben-Toaster über den Brötchenröster bis zum Retrotoaster: Die Vielfalt ist gross und jede Version bietet individuelle Vorzüge. Anhand der folgenden Übersicht erfahren Sie, worin die Unterschiede liegen und wodurch sich ein Toaster von einem Sandwichmaker abhebt. Ein Blick auf die wichtigsten Auswahlkriterien komplettiert diese Zusammenstellung.
- Was sollte ich über die Funktionsweise eines Toasters wissen?
- Wie läuft der Röstvorgang eines Toastbrots oder Bagels ab?
- Welche Modellvarianten unterscheidet man bei Toastern?
- Welcher Unterschied besteht zwischen einem Toaster und einem Sandwichmaker?
- Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Toasters achten?
Was sollte ich über die Funktionsweise eines Toasters wissen?
Ob salzig oder süss, ob bestrichen oder belegt: Der Biss in einen knusprigen Toast ist ein Genuss, während duftende Röstaromen um die Nase wehen. Eine herrliche Rezept-Vielfalt ermöglicht es Ihnen, morgens, abends oder als Snack zwischendurch warme und kalte Köstlichkeiten zu bereiten. Der Toaster repräsentiert eines jener Küchengeräte, die seit Jahrzehnten in jedem Haushalt zu finden sind – und geröstetes Brot kommt ebenso regelmässig wie abwechslungsreich auf den Tisch. Doch wie er funktioniert, ist oft nicht so klar.
Wie läuft der Röstvorgang eines Toastbrots oder Bagels ab?
Bei einem Toaster handelt es sich um ein kompaktes, kabelgebundenes Haushaltskleingerät, das auch in einer Miniküche Platz findet.
- Sein Aufbau umfasst je einen Mechanismus, um den Toast-Korb nach unten zu drücken, ihn in dieser Position zu halten und die Dauer des Röstvorgangs festzulegen.
- Das Erhitzen erfolgt durch einen Widerstand oder einen Glühdraht.
- Die Steuerung funktioniert entweder elektrisch mithilfe eines Elektromagneten oder thermisch-mechanisch durch die Erwärmung eines Bimetallstreifens.
Ein Toaster beginnt mit dem Röstvorgang, sobald Sie den Startschieber nach unten drücken. Mithilfe eines Drehreglers legen Sie fest, wie intensiv der Röstgrad ausfallen soll. Ist dieser erreicht, zeigt ein Geräusch das automatische Beenden des Röstvorgangs an. Wirft er die kross gebräunten Scheiben aus, haben Sie einen Pop-up-Toaster vor sich. Wollen Sie den Vorgang manuell beenden, drücken Sie die Stopptaste. Modellabhängig wählen Sie zudem zwischen Auftau- und Aufwärmfunktionen.
Wie viel Watt sind bei einem Toaster empfehlenswert?
Toaster leisten im Durchschnitt zwischen 600 und 1 400 Watt. Dieser beträchtliche Unterschied ist zum einen hersteller- und zum anderen modellbezogen. Ein genauerer Blick auf das jeweilige Gerät bietet eine sinnvolle Orientierung: Handelt es sich um einen Zweischlitz-Toaster, sollte dieser zwischen 800 und 1 000 Watt aufweisen; bei einer Langschlitz-Ausführung sind hingegen 1 000 bis 1 200 Watt für eine gute Leistung erforderlich. Der Grund liegt darin, dass dessen Heizstäbe auch nach aussen heizen, wodurch mehr Wärme verloren geht.
Welche Modellvarianten unterscheidet man bei Toastern?
Toaster, bei denen Sie Toastbrot vertikal in eine Vertiefung schieben, werden auch als Scheiben-Toaster bezeichnet. Sie gliedern sich in Versionen mit zwei bis sechs parallel angeordneten Schlitzen. Sind diese so lang ausgeführt, dass ein American-Toast oder eine Brotscheibe hineinpassen, spricht man von einem Langschlitztoaster. Viele Modelle verfügen zudem über eine Vorrichtung, die Sie flach über die Schlitze klappen, um beispielsweise Bagel zu rösten. In diesem Fall handelt es sich um Brötchenröster. Wesentliche Unterschiede stellen zudem die Ausstattungen und Funktionen dar, auf die Sie ebenfalls Ihr Augenmerk richten sollten.
Welcher Unterschied besteht zwischen einem Toaster und einem Sandwichmaker?
Mit einem Sandwichmaker bereiten Sie im Nu wohlschmeckende, gefüllte Toasts zu. Das handliche Elektrogerät erinnert optisch an ein Waffeleisen und besteht genauso aus zwei aufklappbaren Heizflächen. Diese besitzen zumeist Aussparungen in Form von zwei Dreiecken je Seite, durch die sich je zwei diagonal durchgeschnittene Sandwiches ergeben. Diese befüllen Sie zuvor mit einem Belag Ihrer Wahl, bevor Sie sie in die Vertiefungen legen und den Deckel des Sandwichmakers schliessen. Das Toasten dauert wenige Minuten; das Ergebnis erfreut mit knusprig gebräunten Oberseiten und einer saftigen Füllung.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Toasters achten?
Sie freuen sich schon darauf, dass bald der Duft von frisch geröstetem Toast durch die Küche strömt? Anhand der folgenden Checkliste finden Sie im Handumdrehen Ihr Wunschmodell.
Gerätetyp: Wie viele Toasts wollen Sie gleichzeitig zubereiten und wie viele Schlitze soll Ihr Toaster dementsprechend aufweisen? Wünschen Sie sich einen Langschlitz-Toaster oder einen Brötchenröster?
- Watt: Entspricht die Wattanzahl der Leistung, die das Gerät aufgrund seiner Bauweise und Funktionen erbringen soll?
- Optischer Eindruck: Wirkt dieser solide und haben Sie das Gefühl einer schlüssigen Formgebung und sorgfältigen Verarbeitung?
- Ausstattung: Besitzt der Toaster Ihrer Wahl eine Krümelschublade für eine einfache Reinigung?
- Funktionen: Können Sie einen Toast warmhalten, ohne den Bräunungsvorgang fortzusetzen? Können Sie ihn wahlweise manuell oder elektrisch anheben? Sorgt eine Brotscheiben-Zentrierung für eine gleichmässige Bräunung? Ist das Auftauen von Toast- oder Brotscheiben möglich?
- Design: Spricht Sie das Erscheinungsbild an und harmoniert die Farbe mit Ihren anderen Küchengeräten?
- Sicherheit: Verfügt das Gerät über eine Abschaltautomatik für den Fall, dass sich im Inneren ein Toast verkantet? Schaltet es automatisch ab, sobald die gewünschte Röststufe erreicht ist? Ist eine Wärmeisolierung vorhanden, die ein Erhitzen der Aussenseite verhindert und Sie vor Verbrennungen schützt?
Noch ein Tipp: Sie lieben das nostalgische Flair eines Vintage-Designs? Dann ist ein Retro-Toaster wie für Sie gemacht: Seine Formensprache und seine Farbgestaltung katapultieren Sie gedanklich in längst vergangene Zeiten, doch seine inneren Werte sind up to date. Je nach Hersteller und Ausführung können Sie sich auf Funktionen zum Auftauen, Aufwärmen und für Bagels freuen; weitere Features entdecken Sie mit sechs Röstgradstufen und einer automatischen Zentrierung.