- Daybett »Agnar«, mit Kissenrolle, in 3 Bezugsstoffen und vielen Farben
- Daybett »Leni«, mit 2 Schubkästen
- Daybett »Leni«, mit 4 Schubkästen
- Daybett »Pace«, (Set, 2 tlg.), aus massiven Kiefernholz, inkl. Futonmatratze
- Daybett »«Romantik»«, Kinderbett mit Matratze in 2 Grössen
- Daybett »Leni«, mit 5 Schubkästen
- Daybett »Melanie«, in Kiefer mit Rollrost, wahlweise mit Matratze
- Daybett »Janne«, Kiefernholz, in verschiedenen Farbvarianten, Liegefläche 90x200 cm
- Daybett »ECO Dream MY COLOR«, (Bett), Kinderbett 90x200 Massiv Weiss oder Grün
- Daybett »Senza Daybed«, mit Holzstruktur
- Daybett »Janne«, Kiefernholz, in verschiedenen Farbvarianten, Liegefläche 90x200 cm
- Daybett »Alise«, mit Schlaffunktion, in tollen Farben und Qualitäten erhältlich
- Daybett, ausziehbare Metallstützbeine, Schlafsessel in zwei Grössen erhältlich
Sie haben 21 von 21 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Tagesbett: praktische Kombination aus Couch und Schlafstätte
Ein Tagesbett mit seinen gemütlichen Kissen ist ein vielseitiges Gästebett, das dem Besuch tagsüber eine Sitzmöglichkeit bietet. Darüber hinaus gibt es für ein Daybett viele weitere interessante Einsatzmöglichkeiten.
Ihre älteste Tochter wünscht sich schon lange ein eigenes Reich. Nach dem Ausbau des Dachbodens geht dieser Traum in Erfüllung. Da das Zimmer recht klein bemessen ist, haben Sie sich für ein Tagesbett entschieden. Dadurch sparen Sie sich das Sofa und andere Sitzmöbel. Das Daybett sieht tagsüber mit dem erhöhten Kopf- und Fussteil aus wie eine Couch. Polster dienen als Rückenstütze und sorgen für Behaglichkeit. Nachts nimmt ihre Tochter die Kissen einfach herunter und schon ist die Sitzgelegenheit ein vollständiges Bett. Durch diese Kombination zweier Möbelstücke bleibt ausreichend Platz für einen Kleiderschrank und den Schreibtisch.
- Was sind Tagesbetten?
- Das sind die Vorteile eines Daybetts
- Verschiedene Arten von Tagesbetten
- Aus diesen Materialien ist ein Bett mit integrierter Sitzgelegenheit gearbeitet
- Diese Grösse erreicht ein Daybett
- Welche Matratze empfiehlt sich für ein Tagesbett?
- Nützliches Zubehör für Ihr Bett-Sofa
- Deko-Ideen für Tagesbetten
Was sind Tagesbetten?
Ein Tagesbett, auch Daybett genannt, kombiniert eine Schlafumgebung mit einer bequemen Sitzmöglichkeit. Dabei handelt es sich um eine Bettstatt, die Sie am Tage dank der Rückenlehne und den Seitenwänden als Sofa benutzen. In der Nacht verwenden Sie es wie ein normales Bett.
Das sind die Vorteile eines Daybetts
Tagesbetten sind zwei Möbelstücke in einem. Dadurch benötigen sie weniger Stellfläche, als wenn Sie Couch und Bett getrennt aufstellen. Das spart Platz und ist ideal für kleine Zimmer.
Diese Bettlösung ist darüber hinaus das optimale Gästebett, da sich Ihr Besuch das Bett zur Tageszeit umbauen und gemütlich darauf sitzen kann.
Und zuletzt geben diese Raumwunder eine clevere Ausstattung für Kinder- und Jugendzimmer ab. Durch die Platzersparnis bleibt viel Freiraum zum Spielen. Kommen Übernachtungsgäste, haben einige Modelle gleich einen zusätzlichen Schlafplatz mit dabei.
Verschiedene Arten von Tagesbetten
Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten, Betten und Sitzmöglichkeiten zu kombinieren. Zu den gebräuchlichsten gehören Kojenbetten mit erhöhter Rückwand sowie Seitenteilen. Darin schlafen Sie behaglich wie in einer Koje auf dem Schiff. Durch die Umrandung ähneln diese Bettgestelle einem Sofa. Stützende Rückenpolster und Kissen verstärken diesen Effekt.
Eine andere, raffinierte Art für ein Daybett sind Funktionssessel, deren Sitzfläche aus einer gefalteten Matratze besteht. Bei Bedarf klappen Sie diese mit wenigen Handgriffen auseinander und schon steht Ihnen eine Schlafstätte zur Verfügung.
Aus diesen Materialien ist ein Bett mit integrierter Sitzgelegenheit gearbeitet
Wie andere Betten auch nutzen die Hersteller für Tagesbetten vor allem Werkstoffe wie diese:
- Stabile Metallgestänge
- Echtes Holz aus Holzarten wie Kiefer, Fichte oder Buche
- Preiswerte Holzwerkstoffe mit Holzdekor
Metallbetten mit ihren Gitterstreben verbreiten ein nostalgisches Flair. Sie sind äusserst robust und langlebig.
Vollholz ist dagegen ein lebendiges, warmes Material. Es ist ähnlich haltbar wie Metall und besticht dabei mit seinem natürlichen Charme.
Für den schmalen Geldbeutel eignen sich vor allem beschichtete Holzwerkstoffe. Durch die grosse Auswahl an Dekorfolien bekommen Sie von variablen Holzarten bis hin zu Stein- oder Kunststoffnachbildungen jede Menge kreative Bettideen mit faszinierender Optik.
Diese Grösse erreicht ein Daybett
Tagesbetten sind in der Regel relativ schmal ausgeführt, da sie oftmals in kleinen Räumen Verwendung finden. Daher bekommen Sie diese Bettvarianten meist mit Liegeflächen von 90, 100 oder 120 Zentimeter Breite. Die Länge variiert von 200 Zentimetern bis hin zu 220 oder 240 Zentimetern.
Welche Matratze empfiehlt sich für ein Tagesbett?
In die meisten Tagesbetten passen Matratzen mit gebräuchlichen Abmessungen wie 90 x 200 Zentimeter. Sie weisen eine normale Höhe von 8 bis 20 Zentimeter auf. Einige Designer setzen stattdessen auf Futonbetten mit dünnerer Matratze, die sich leichter rollen und formen lässt. Wieder andere Ausführungen nutzen Polster, wie sie bei Couch-Garnituren zum Einsatz kommen.
Nützliches Zubehör für Ihr Bett-Sofa
Einige Daybett-Variationen verfügen über
- ein bis zwei Schubkästen als zusätzlichen Stauraum,
- Fächer für Bücher, Schuhe und andere Extras sowie
- eine zweite, ausziehbare Liegefläche.
Die geräumigen Schubladen eignen sich ausgezeichnet als Bettkasten. Tagsüber bringen Sie darin Bettdecke und -kissen unter, nachts verstauen Sie darin die Rückenpolster und Zierkissen.
Die zweite Bettstatt ist ratsam, um einer weiteren Person eine behagliche Übernachtungsmöglichkeit anzubieten. So haben Sie ausreichend Platz für Verwandte und Bekannte sowie die Freunde Ihrer Kinder, die über Nacht bleiben möchten.
Deko-Ideen für Tagesbetten
Ist das Tagesbett aufgebaut, geht es darum, es möglichst attraktiv und wohnlich zu gestalten. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei:
- Besorgen Sie zusätzlich zu den im Set enthaltenen Sofakissen und Polstern weitere Zierkissen, um den einladenden Look zu unterstreichen.
Sie Farben, die miteinander harmonieren, für ein hübsches Ensemble, das zum Hineinkuscheln und Träumen einlädt.
- Ein Überwurf oder eine Tagesdecke aus Plüsch oder warmem Fleece komplettiert die neue Sitzecke.
- Sorgen Sie zudem für eine stimmungsvolle Beleuchtung, indem Sie ein Leselicht installieren und/oder eine Lichterkette an die Wand über der Bettstelle aufhängen.
- Ein Bettvorleger sieht ebenfalls schick aus und bringt eine Extraportion Gemütlichkeit ins Spiel.
- Hat das Tagesbett Regale, stellen Sie darin Bücher und Zeitschriften zum Lesen für Ihre Gäste bereit.
Soll die Bett-und-Sofa-Kombination das Kinderzimmer bereichern, achten Sie auf eine kindgerecht gestaltete Umgebung. Sehr gefragt sind Dekorationen, die einem bestimmten Thema folgen. Hängen Sie zum Beispiel Bilder von den Lieblings-Filmhelden der Kleinen auf oder dekorieren Sie nach einem bestimmten Motto. So wird aus dem Sofa-Bett im Nu
- eine prunkvolle Schlafumgebung im Schloss,
- eine Ritterburg,
- ein Räuberversteck,
- eine Pirateninsel oder
- ein verwunschenes Märchenreich.
Beziehen Sie Ihr Kind in die Gestaltung mit ein. Das macht Spass und weckt Interesse an dem neuen Schlafbereich. Suchen Sie doch gleich noch passende Bettwäsche aus oder besorgen Sie neue Nachthemden oder Schlafanzüge.