- Maximex Heizkörper-Wäschetrockner »Raumspar-Trockner«, für Heizung, Tür oder Wand,...
- Heizungs- und Balkonwäschetrockner »Balcony«, 18 m Trockenlänge, Stahl/Kunststoff,...
- Wand-Wäscheleine, ausziehbar auf 4,20 m, wetterbeständig, ca. 21 m Gesamttrockenlänge
- Maximex Wäscheständer »Raumwunder«, schmaler Wäschetrockner, ausziehbar & klappbar,...
- Wäscheständer »Modell Summer Dry«, Flügelwäschetrockner, 13 m Trockenlänge,...
- Wäscheständer »Modell Profi Single«, schmaler Wäschetrockner, 5,50 m Trockenlänge, für...
- Wäscheständer »Lino Pop-up 140«
- Heizungs- und Balkonwäschetrockner »Gocciolo«, Aluminium, 2,5 Meter Trockenlänge
- Wäscheständer
- Wandwäschetrockner »Teleskop Prestig 3,6«
- Wandwäschetrockner »Telegant Plus 36 Protect Plus«, Trockenlänge: ca. 3,6 m
- Heizkörper-Wäschetrockner »Modell Twin«, ausziehbarer Wäschehalter zum Einhängen an...
- Wäscheständer »4 Stufig, 18 m«
- Wäscheständer »25 m«
- Wäscheständer »Stewi Lift 6 m«
- Wäscheständer »GAZZELLA«, 10 m Trockenlänge, pulverlackierter Stahl, platzsparend...
- Badewannen-Wäscheständer »BAGNO«, 10 m Trockenlänge, zusammenklappbar, Stahl/Kunststoff
- Heizkörper-Wäschetrockner »Quartet«, (Trockenlänge: 4.2 Meter)
- Badewannen-Wäscheständer »Modell Profi«, platzsparender Wäschetrockner, Edelstahl, 10...
- Wäscheständer »Modell Summer Dry«, Flügelwäschetrockner, 20 m Trockenlänge, mit...
- Turmwäscheständer
- Turmwäscheständer »Classic Tower 270«
- Wand-Wäscheleine »Modell Jumbo«, ausziehbare Wäscheleine, 15 m Trockenlänge, für Bad,...
- Maximex Deckenwäschetrockner »Wäsche-Rondell«, kleine Wäschespinne zum Aufhängen,...
- Wäscheständer »Modell Champion«, Flügelwäschetrockner, 18 m Trockenlänge, klappbar,...
- Wand-Wäscheleine, (Wand-zu-Wand-Wäschetrockner)
- Wäscheständer »Pegasus 180 Solid Maxx«
- Maximex Turmwäscheständer »Modell Platzsparend«, Wäscheständer mit 2 Etagen und 6...
- Turmwäscheständer »Alpina 30«, aus eloxiertem Aluminium
- Wäscheständer »Siena 200 Aluminium«
- Heizungswäschetrockner »Modell Twin«, ausziehbarer Wäschehalter zum Einhängen an Türen...
- Wandwäschetrockner »Teleskop Prestig 4,8«
- Wäscheständer »LinoMaxx 210«, (2 tlg.)
- Wäscheständer »Pegasus 200 Solid«, (6 tlg.), inkl. 2 Kleinteilehalter
- Badewannen-Wäscheständer »Pegasus V Duo«
- Wandwäschetrockner »Telegant 72 Protect«
- Wäscheständer »DOUBLE«, 30 m Trockenlänge, 2-stufige Höhenverstellung, klappbar,...
- Wandwäschetrockner »Teleskop Prestig 3,6 W«
- Wandwäschetrockner »Teleskop Prestig«
- Wandwäschetrockner »Rollfix 210«
- Wäscheständer »Modell Wings«, Flügelwäschetrockner, 16 m Trockenlänge, platzsparend...
- Wäscheständer »Classic Siena 180 Easy Aluminium«
- Wandwäschetrockner »Wäscheleinen«
- Wand-Wäscheleine »Set 65 m«
- Badewannen-Wäscheständer »PEGASUS V«
- Wäscheständer »25m HANGON«
- Wäscheständer »HangOn 20 m«
- Wäscheständer »20m HANGON«
- Wandwäschetrockner »Teleskop Prestig 6«
- Wäscheständer »Stewi Libelle 20 m«
- Wäscheständer »Trockenständer«
- Maximex Wäscheständer »Teleskop«, ausziehbarer Wäschetrockner aus Edelstahl, 7,78 m...
- Wäscheständer »Classic Extendable 230 Solid«
- Wandwäschetrockner »Wallfix 24 m«
- Wand-Wäscheleine »Set 12 m«
- Wäscheständer
- Wäscheständer »13 m«
- Wandwäschetrockner »Wäscheleinen«
- Wäscheständer »Metallic Grey«
- Wandwäschetrockner »Telegant 81 Protect Plus«
- Wäscheständer »für Fahrradträger BC260«, (1 tlg.)
- Wäscheständer »20m HANGON«
- Wäscheständer »15m HANGON«
- Wäscheständer »25m HANGON«
Sie haben 72 von 81 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Ob Single-Wohnung oder Mehrgenerationenhaus: Wäsche fällt in jedem Haushalt an – und so ist ein Wäscheständer unverzichtbar. Selbst wenn Sie einen Trockner Ihr Eigen nennen, kommen Sie an den Ständern nicht vorbei, denn Wolle, Seide und andere empfindliche Materialien trocknen am schonendsten an der Luft. So stellt sich nur noch die Frage, wie gross Ihr Wäscheständer sein soll und für welche Form Sie sich entscheiden sollten. Sie haben die Wahl zwischen klassischen Ständern für einige wenige Wäschestücke, Modellen mit ausklappbaren Flügen und Turmwäscheständern mit mehreren Etagen. Hier gilt grundsätzlich: Je grösser Ihr Haushalt, desto mehr Platz benötigen Sie, um Ihre Wäsche zu trocknen. Auch wenn Sie häufig grosse Teile wie Bettwäsche waschen, ist eine grosszügige Wäscheleine angebracht. Zusätzliche Aufhängemöglichkeiten können Sie im Bad schaffen: Leinen, die Sie im Bad an der Wand befestigen, sind praktisch, wenn Sie zwischendurch das eine oder andere Kleidungsstück mit der Hand waschen und nicht gleich den ausladenden Wäscheständer ausklappen möchten. Besitzen Sie einen Garten, kommt eine fest stehende Wäschespinne infrage: Sie bleibt ganzjährig im Freien stehen und wird in der Regel fest im Boden befestigt.
Drinnen oder draussen trocknen? Was ist besser?
Wenn Sie einen geeigneten Aussenbereich besitzen, werden Sie im Sommer Ihre Wäsche am liebsten draussen trocknen. Doch ist das überhaupt die beste Möglichkeit, Bettwäsche und Co. zu trocknen, oder kann sie von der Sonne ausgebleicht werden? Tatsächlich besteht die Gefahr, dass Ihre dunkle und farbige Wäsche mit der Zeit ausbleicht, wenn sie lange der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Sie sollten daher darauf achten, einen luftigen und nicht zu sonnigen Platz auszuwählen. Dann trocknen Kleidung und Laken draussen schneller als drinnen und duften zudem herrlich. Im Winter können Sie Ihren Wäscheständer ebenfalls ins Freie stellen. In der kalten Jahreszeit verlängert sich lediglich die Trocknungszeit. Es genügt ein geschützter Platz, der Ihre Wäsche vor Feuchtigkeit bewahrt. Halten Sie zudem grundsätzlich viel Abstand zwischen den Wäschestücken und hängen Sie dicke, schwere Sachen nach vorne.
Steht Ihnen weder ein Garten oder Balkon noch ein Trockenspeicher zur Verfügung, können Sie im Badezimmer oder im Flur trocknen. Da nasse Wäsche Feuchtigkeit abgibt, sollten Sie währenddessen für ausreichend Frischluft sorgen. Andernfalls steigt die Gefahr, dass sich zu viel Feuchtigkeit in Ihren Räumen bildet, und es besteht Schimmelgefahr.
Tipp: Schleudern Sie Ihre Wäsche mit so hoher Drehzahl wie möglich – je geringer die Restfeuchte, desto schneller trocknet Ihre Wäsche.
Holz, Metall oder Kunststoff – alles über die verschiedenen Materialien der Wäscheständer
Sie finden im Handel sowohl Wäscheständer aus Holz als auch aus Kunststoff und Metall. Jedes Material hat seine Vorteile, einige kommen jedoch für gewisse Ansprüche eher infrage. So ist Holz vergleichsweise schwer und eignet sich daher am besten für kleine Wäscheständer, die in Single-Haushalten oder als Ergänzung zum Wäschetrockner verwendet werden. Der Vorteil: Sie sind sehr robust und ideal, wenn Sie am liebsten in und mit natürlichen Materialien wohnen. Möchten Sie sie im Aussenbereich einsetzen, achten Sie darauf, dass das Holz lackiert ist, da es sonst zu viel Feuchtigkeit aufnehmen und aufquellen kann. Wäscheständer aus Metall sind leicht, filigran und punkten mit einer langen Lebensdauer. Sie sind in der Regel mit rostfreier Beschichtung ausgestattet und lassen sich somit im Wäschekeller und in anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen. Ebenso sind sie besonders robust. Kunststoff ist eine interessante Alternative, wenn Sie Wert auf besonders wenig Gewicht legen. Das Material ist resistent gegenüber Feuchtigkeit, hält es im Freien gut aus und ist sehr widerstandsfähig. Praktische Wäscheständer aus Kunststoff bietet zum Beispiel der Hersteller heine home. Viele Wäscheständer sind auch mit Nylon gearbeitet: Die synthetische Faser ist flexibel, dabei sehr leicht und hält selbst schwere Wäschestücke zuverlässig aus.
Die besten Tipps für das Wäscheaufhängen mit Wäscheständer
Ein Wäscheständer ist vor allem funktional und sollte so wenig Platz wie möglich einnehmen. Wenn Sie viel Wäsche haben, aber keinen eigenen Garten und somit Platz für eine Wäschespinne, ist Organisation angesagt. Es gibt eine Reihe von Tricks, wie Sie auch grosse Mengen an Kleidung, Bettwäsche und Handtüchern schonend und schnell trocknen:
- Nutzen Sie die Seitenteile für Socken.
- Blusen, Hemden und T-Shirts werden knitterfrei trocken auf Bügeln, die Sie an die Seitenteile des Wäscheständers hängen.
- Nutzen Sie Wäscheklammern am Hosenbund beziehungsweise Oberteilsaum zum Trocknen ohne Leinenabdrücke.
- Drehen Sie dunkle und farbige Kleidung auf links, damit sie nicht ausbleicht.
- Hängt die Kleidung versetzt auf der Leine, kommt mehr Luft an den Stoff.
- Verwenden Sie einen Flügelwäscheständer, wie es sie unter anderem von Leifheit gibt, gehören Jeans und Hosen an die Aussenseiten. Dort ist der Abstand zum Boden am höchsten und die Beine schlagen nicht auf dem Boden auf.
Grundsätzlich sollten Sie viel Platz zwischen den einzelnen Teilen auf der Leine lassen. Je voller der Wäscheständer, desto länger dauert es, bis die Wäsche trocken ist. Kaufen Sie im Zweifelsfall lieber einen zweiten Ständer. Mit nur wenig Platz bietet sich ein Klappständer an, der für die Platzierung in der Badewanne optimiert ist.