- Kräutertopf »Botanico«, mit Bewässerungssystem
- Hochbeet, BxTxH: 240x80x82 cm, aus verzinktem Stahl
- Pflanzentreppe »69 cm Schwarz«
- Pflanzentreppe »mit«
- Pflanzentreppe »aus Gusseisen, rechteckig«
- Hochbeet »2«, BxTxH: 173x89x82 cm
- Blumentopf »Roma Eco«, (1 St.)
- Hochbeet, BxTxH: 104x59x70 cm
- Frühbeet, Frühbeetaufsatz für Hochbeete oder Gartenboden
- Übertopf, (Set, 2 St.), Betonübertopf mit Ornamenten, Vase
- Hochbeet »Rollfi«, FSC®-zertifiziertes Kiefernholz, wetterfest lasiert, mit Rollen
- Hochbeet, rollbar, mit Rankgitter, weiss
- Blumenkasten, BxTxH: 38x17,5x79 cm
- Blumenständer, rund aus Metall, cream (3er Set)
- Hochbeet, LxBxH: ca. 39x40x61 cm, inkl. Pflanzfolie
- Blumenständer »L Ø 25 cm, Nature«, Holzart: Bambus (China)
- Blumentopf »Leiterwagen«
- Blumentopf »Alea 80/140«
- Hochbeet »Urban Garden«
- Hochbeet »2«, BxTxH: 173x89x82 cm
- Pflanzkübel »Pflanzgefäss "Serenity"«, (1 St.)
- Hochbeet, Eckhochbeet, FSC®-zertifiziertes Douglasienholz, imprägniert
- Übertopf »Turnschuh«, hochwertige Verarbeitung
- Hochbeet
- Kräutertopf »Bivita«, Sprossenglas
- Blumenkasten, BxTxH: 38x17,5x79 cm
- Blumenständer »Mareta 68 cm«
- Übertopf »Antik-Betonpokal«, (Set, 2 St.)
- Blumenständer »Rosa 77 cm, Schwarz/Braun«
- Blumenständer »Antik«
- Blumentopf »Maham 45433 cm, Nature«
- Blumenständer »Blummentreppe«, BxTxH: 75x39x146 cm
- Hochbeet »Urban«, FSC®-zertifiziertes Kiefernholz, wetterfest lasiert, inkl. Pflanzfolie
- Hochbeet, Vertikalbeet mit 3 Pflanzkästen, aus wetterfest lasiertem Kiefernholz
- Blumenständer »mit Rollen«
- Hochbeet »Steck-Hochbeet Massivholz Gr. M., Dunkelbraun«, Füllvolumen ca. 115 Liter,...
- Hochbeet
- Hochbeet, mit Ablagefläche, aus robustem Kiefernholz
- Blumenständer »Blummentreppe«, BxTxH: 101x31x113 cm
- Pflanzkübel »Deco Planter Divider 120 x 25 x 80 cm«, Holzart: Kiefer (China)
- Blumenständer »Blummentreppe A_nja«, BxTxH: 78x55x62 cm
- Anzuchttopf »Starter 4 Etagen anthrazit«, (1 St.)
- Hochbeet »Obstkiste«, BxTxH: 49x42x90 cm
- Hochbeet, BxTxH: 80x60x80 cm, mit Ablagefläche
- Hochbeet »SAMMY SALAD hellgrau«, (3 St.)
- Übertopf »Pflanzgefäss Muschel«, (Set, 2 St.)
- Anzuchttopf »Dome«, grosser Anzuchtschrank aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz
- Blumentopf »Lechuza Pflanzentopf Maxi cubi Rot«, Material: Polycarbonat, Polypropylen
- Blumenständer »Dameco 33 x 33 x 155 cm«
- Blumenhocker
- Übertopf »Cubico Premium 22 Dunkelgrau«
- Hochbeet »Urban«, FSC®-zertifiziertes Kiefernholz, wetterfest lasiert, inkl. Pflanzfolie
- Blumenständer »Jason 39 cm, Schwarz/Nature«
- Blumenständer »Blummentreppe A_nja«, Eckelement, BxTxH: 87x59x62 cm
- Anzuchttopf »hellgrau«, (1 St.)
- Hochbeet, erhöhtes Frühbeet mit Tisch & Haken, Gr. M, Kiefer
- Pflanzentreppe »Pflanzkastentreppe "Volterra" mit Pflanzfolie«, BxTxH: 100x60x48 cm
- Übertopf »Lavendel - Tasche aus Metall«, (1 St.)
- Pflanzentreppe »aus Stahl, rechteckig«
- Hochbeet »Hathi«, aus FSC®-zertifiziertem Kiefernholz, wetterfest lasiert
- Blumenkasten »Flora«, BxTxH: 91x41x130 cm
- Blumenständer »Blummentreppe A_nja«, mit Eckelement, BxTxH: 137x59x62 cm
- Hochbeet, rollbar, mit Rankgitter, grau
- Blumentopf »Haniya«
Sie haben 72 von 550 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Was bei einem Bild der Rahmen, ist bei einer Pflanze der Blumentopf oder der Blumenkasten. Ein sorgfältig ausgewähltes Modell potenziert die Wirkung im Raum, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Ein weiterer interessanter Aspekt: Der Topf wirkt als Verbindungsglied zwischen der Pflanze und der Umgebung. Blumentöpfe sind also mehr als blosse Pflanzgefässe – sie sind Dekoobjekte, die das Ambiente abrunden.
- Übertopf oder Pflanztopf: Warum haben manche Blumentöpfe ein Loch?
- Komfortabel: Blumentöpfe mit automatischer Bewässerung und Spezialtöpfe
- Modelle für innen und aussen: Was ist bei einem Blumentopf wichtig?
- Von ultramodern bis Landhaus: passende Modelle für jeden Geschmack
- Tipps und Tricks: Was tun gegen Wasserstau und Schimmel im Blumentopf?
Übertopf oder Pflanztopf: Warum haben manche Blumentöpfe ein Loch?
Im täglichen Sprachgebrauch sprechen wir gerne allgemein von Blumentöpfen. Bei näherer Betrachtung existieren aber unterschiedliche Arten: Pflanztöpfe, Übertöpfe sowie Modelle, die beide Funktionen in sich vereinen.
Wenn Sie eine Pflanze kaufen, befindet sich diese in der Regel in einem Pflanztopf. Dieser ist vor allem an dem Loch im Boden zu erkennen, durch das überschüssiges Wasser abfliessen kann. Ausserdem bestehen diese Töpfe entweder aus dünnem Kunststoff oder aus unglasiertem rotem Ton. Hier steht nicht die Optik im Mittelpunkt, sondern die reine Funktion.
Ganz anders bei einem Übertopf: Er dient als dekorative Hülle für den Pflanztopf. In Bezug auf Farben und Formen gibt es eine Fülle an Varianten. Neben klassischen runden Exemplaren erfreuen sich bei Fans moderner Einrichtungen beispielsweise strenge, rechteckige Formen grosser Beliebtheit. Ebenso vielfältig sind die verarbeiteten Materialien und die Oberflächen. Eines haben jedoch praktisch alle Übertöpfe gemeinsam: Sie verfügen über einen geschlossenen Boden. Um Pflanzen direkt darin einzutopfen, eignen sie sich weniger. Ausnahmen bestätigen die Regel: Darunter fallen Gewächse, die Staunässe bevorzugen, wie beispielsweise Zyperngras.
Komfortabel: Blumentöpfe mit automatischer Bewässerung und Spezialtöpfe
Neben der herkömmlichen Kombination aus Übertopf und Pflanztopf eröffnet sich Ihnen noch eine weitere Möglichkeit. Diese besteht darin, Blumentöpfe oder Blumenkästen mit integriertem Pflanzeinsatz zu verwenden. Diese fortschrittlichen Modelle verfügen oft über ein automatisches Bewässerungssystem. Zu viel oder zu wenig Giessen gehört damit der Vergangenheit an: Anhand einer eingebauten Anzeige für den Wasserstand erkennen Sie, wann es Zeit zum Wässern ist.
Darüber hinaus erhalten Sie Spezialtöpfe, etwa für die Aufzucht von Küchenkräutern. Diese kommen teilweise komplett ohne Erde aus. Das Nonplusultra in Sachen Komfort stellen Ausführungen mit Sensoren dar, die Wasser und Dünger automatisch dosieren. Für frisches Basilikum für einen Insalata Caprese ist somit gesorgt.
Modelle für innen und aussen: Was ist bei einem Blumentopf wichtig?
Grundsätzlich gilt: Blumentöpfe und Blumenkästen für den Aussenbereich lassen sich ebenso gut in Innenräumen einsetzen. Umgekehrt gilt das nicht uneingeschränkt. Die Unterschiede liegen vor allem in den verwendeten Materialien. Blumentöpfe für den Outdoorbereich bestehen aus wetterfesten und UV-beständigen Werkstoffen. Aber Vorsicht: Wetterfest bedeutet nicht automatisch frostfest. Soll das Gefäss draussen überwintern, achten Sie auf einen entsprechenden Hinweis in der Artikelbeschreibung.
In Innenräumen sind die Anforderungen an die Werkstoffe logischerweise weniger hoch; entsprechend gross ist die Auswahl. Neben klassischem Porzellan kommt zum Beispiel auch lackiertes Metall oder natürliches Geflecht zum Einsatz.
Von ultramodern bis Landhaus: passende Modelle für jeden Geschmack
So vielfältig wie die Einrichtungsstile, so vielfältig sind die Designs von Blumentöpfen. Eine Fülle an Formen, Farben und Materialien erlaubt es Ihnen, eine Variante zu finden, die das Ambiente bestmöglich ergänzt. Hier kommt ein kleiner Vorgeschmack:
- Blumentöpfe aus Porzellan und Keramik sind Evergreens, die sich wahlweise modern oder klassisch präsentieren. Hier kommt es allein auf die Form und die Details an: Die Bandbreite reicht von schnörkellosen weissen Blumentöpfen bis hin zu Exemplaren mit verspielten Ornamenten und Antik-Finish.
- Mit einem puristischen Wohnstil und Retro-Möbeln im Stil der 50er-Jahre gleichermassen harmonieren Pflanzgefässe in schlichter Zylinderform aus lackiertem Metall. Wer es noch einen Tick moderner mag, greift zu Ausführungen aus poliertem Edelstahl.
- Der trendige Industrial Style hält mit Blumentöpfen und Übertöpfen in Betonoptik im Wohnzimmer oder auf der Terrasse Einzug. Statt aus echtem Beton bestehen diese aus täuschend echt aussehendem Kunststein, sogenanntem Polystone – sein Vorteil: ein deutlich geringeres Gewicht bei hoher Stabilität.
- Für einen Hauch von Glamour sorgen Ausführungen aus poliertem Aluminium. Die Oberfläche dieses Metalls lässt sich leicht bearbeiten, etwa in Form von Wellenmustern oder Waben. Diese Strukturen fangen das Licht ein und werfen es zurück. Dies wirkt besonders in den Abendstunden extrem dekorativ.
- Natürlichkeit ist Trumpf bei Übertöpfen aus Wasserhyazinthen- oder Weidengeflecht. Solche Exemplare harmonieren ausgezeichnet mit dem Landhausstil oder fungieren als spannender Kontrast zu ultramodernen Möbeln.
Tipps und Tricks: Was tun gegen Wasserstau und Schimmel im Blumentopf?
ie Pflanze lässt die Blätter hängen, obwohl Sie sie ausreichend gegossen haben? Häufig ist Staunässe die Ursache. Um dieser vorzubeugen, giessen Sie nach dem Wässern überschüssiges Wasser immer aus dem Übertopf ab.
Eine weitere Lösung besteht darin, den Pflanztopf innerhalb des Übertopfs auf eine Erhöhung zu stellen. Infrage kommen Steine oder ein umgedrehter Teller. Dadurch befinden sich die Wurzeln nicht im Wasser, auch wenn Sie beim Giessen zu überschwänglich waren. Diese Variante empfiehlt sich bei grösseren Gewächsen, die Sie nicht jedes Mal aus dem Übertopf heben können. Übrigens: Grosse Töpfe lassen sich auf Rolluntersetzern leichter verschieben.
Schimmelt die Erde in Blumentöpfen, ist dies ebenfalls häufig auf zu viel Feuchtigkeit zurückzuführen. Er bildet sich, wenn die Oberseite zwischendurch nicht abtrocknet. Hier kann es helfen, seltener, dafür kräftiger zu giessen. Darüber hinaus ergibt es Sinn, die Luftfeuchtigkeit zu prüfen: Ist diese zu hoch, kann regelmässiges Stosslüften Abhilfe leisten.