Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Krüger Dirndl und Trachtenmode – ein authentisches Stück alpenländischer Kultur
Auf Volks- und Schützenfesten ist es üblich, Tracht zu tragen. Krüger Dirndl überzeugen mit ihrem traditionellen Design und jeder Menge femininem Charme. Die luftigen Kleider in klassischer A-Form mit Schürze und Unterrock zaubern im Nu eine gute Figur und sorgen im Festzelt für gute Laune beim Tanzen und Feiern.
Mit Dirndl- und Trachtenmode im Ausgang feiern
Wenn Sie Oktoberfest hören, fällt Ihnen bestimmt zuerst die Züri Wiesn ein. Dort können Sie bei fröhlicher Musik mit Freunden und Verwandten ausgelassene Stunden erleben. Was passt zu diesen alpenländischen Volksfesten besser als ein traditionelles Dirndl? Die einstige Arbeitstracht der Mägde und Landfrauen besticht mit authentischem Flair und farbenfrohen Designs.
Die Firma Krüger Dirndl aus Süddeutschland hält eine breit gefächerte Auswahl an Trachten für Sie und Ihre Begleitung bereit. Mit ihrem speziellen Mix aus traditionellen und modischen Elementen gelingt dem Unternehmen der Spagat zwischen klassischer Trachtenmode und aktueller Festtagskleidung. Krüger Trachten vereint dabei vier Marken unter einem Dach:
- Krüger Madl mit fescher Dirndlmode für Damen
- Krüger Buam mit stilsicherer Trachtenkleidung für Herren
- Krüger Kids mit zünftigen Trachtenkleidern und -hosen für Jungen und Mädel
- Krüger Collection mit ausgesuchten Designerstücken. Hier stehen klassische Schnitte und schlichte Eleganz im Vordergrund
Fröhlich bunt oder dezent – welche Farben und Designs haben Krüger Dirndl?
Mit ihrem urbayerischen Charme haben Krüger Dirndl die Schweiz im Sturm erobert. Liebhaber von hochwertiger Trachtenmode finden in diesem Traditionsunternehmen zahlreiche Inspirationen für ein individuelles Outfit im alpenländischen Stil. Die Dirndl-Kleider sind bei Krüger äusserst farbenfroh und aufwendig dekoriert. Zu den beliebtesten Farbnuancen gehören Krüger Dirndl in Rosa, Rot oder Blau. Diese Farbthemen bilden die Basis für romantisch gestaltete Kunstwerke mit viel Spitzenbesatz, Rüschen und Deko-Bändern.
Ein Krüger Dirndl in Blau besitzt zum Beispiel ein gemustertes Mieder in kräftigem Königsblau mit himmelblauer Schürze und dunkelblauen Säumen. Um zusätzlich eine attraktive Kontrastwirkung zu erzielen, ergänzen weisse und rosafarbene Elemente das Design.
Darüber hinaus gibt es Krüger Trachten-Kleider in klassischen Farbkombination wie:
- Creme und Altrosa
- Beige und Grün
- Silber
- Türkis
Bei dieser grossen Auswahl fällt es leicht, ein passendes Kleid nach Ihrem Geschmack zu entdecken.
Ein Tipp: Besonders preiswert können Sie Krüger Dirndl im Sale bestellen. Diese Angebote eignen sich für ein schmales Portemonnaie oder wenn Sie die Kleider der Krüger Trachtenmode erst einmal kennenlernen möchten.
Ein Kleid – viele Einzelteile: Daraus besteht ein Krüger Dirndl
Die ehemalige Arbeitstracht der Mädchen und Frauen setzt sich aus ganz speziellen Einzelteilen zusammen. Wenn Sie sich ein Krüger Dirndl im traditionellen Stil zulegen möchten, benötigen Sie dafür:
- das eigentliche Dirndl-Kleid mit Schürze
- eine weisse Dirndl-Bluse
- einen luftigen Unterrock mit verziertem Saum
- traditionelle Trachtenschuhe
- dazu passende Unterwäsche und Strümpfe
Je nach Witterung können Sie dieses Trachten-Outfit mit einemJankeroder Überwurf ergänzen.
Herren tragen zu solchen Anlässen übrigens eine rustikale Lederhose mit Trachtenhemd. Als passendes Darüber hält Krüger Trachtenmode wie traditionelle Westen und Jacken für Sie bereit.
Gut zu wissen: Die Blusen für Dirndl haben einen extra kurzen Schnitt. Sie reichen lediglich bis knapp unter die Brust. Dadurch liegt das Mieder der Krüger Dirndl besonders glatt am Oberkörper an. Das schmeichelt Ihrer Figur und gestaltet zusammen mit dem ausgestellten Rock eine ansprechende und frauliche Silhouette.
Die Dirndl-Schürze: Auf den Knoten kommt es an
Wenn Sie sich mit Ihrem neuen Krüger Dirndl für den Ausgang ankleiden, sollten Sie besonders darauf achten, wo Sie die Schleife an Ihrer Dirndl-Schürze binden. Denn hinter dem Knoten steckt ein ausgeklügelter Geheimcode, mit dem die Schürzenträgerin ihrer Umgebung genau signalisieren kann, ob sie einen Partner sucht oder nicht. Die Sache ist im Grunde ganz einfach:
- Binden Sie die Schürze so, dass der Knoten vorne in der Mitte sitzt, bedeutet das, dass Sie noch Jungfrau sind.
- Knoten Sie sie rechts zusammen, sind Sie bereits in einer festen Beziehung.
- Sitzt der Knoten dagegen links auf der Seite, sind Sie derzeit noch ledig.
- Und wenn sich die Schleife der Schürze am Rücken befindet, sind Sie entweder verwitwet oder arbeiten als Bedienung.
Welche Schuhe passen zu einem traditionellen Dirndl-Kleid?
Zu einem Krüger Dirndl können Sie stilechteTrachtenschuheund -stiefel anziehen. Sie kommen der originalen Tracht aus früheren Zeiten am nächsten. Daneben gibt es inzwischen eine Fülle von Schuhen und Sandaletten im Trachten-Design.
Noch einfacher ist es, wenn Sie elegante Trachten-Ballerinas oderTrachten-Pumpszu Hause haben. Diese Modelle ergänzen auch ein Krüger Dirndl perfekt. Schlichte Pantoletten sehen ebenfalls verführerisch aus.
Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl der Schuhe auf die Art des Festes. Findet es auf einer Wiese oder im Festzelt statt, wählen Sie besser Schuhe mit flacher Sohle oder kleinem, breiten Absatz. Pumps und High Heels können sich mit ihrem schmalen Absatz im weichen Erdboden oder zwischen den Latten des Zeltbodens verfangen. Schuhe mit breiter Auflagefläche eignen sich hierfür wesentlich besser.
Ein Tipp: Wenn Sie Wiese oder Holzböden dennoch mit Absatz meistern möchten, sind Schuhe undStiefelmit Keilabsatz hilfreich. Sie sind durch ihre relativ breiten Sohlen recht trittsicher und besitzen zudem die Vorzüge von Pumps und High Heels:
- Sie lassen Sie grösser erscheinen.
- Sie sorgen für einen aufrechten Gang und eine gestreckte Figur.
- Sie lassen Ihren Gang besonders weiblich und verführerisch aussehen.