- Kinder-Buggy »pact pro Shale«, 22 kgJoieAktueller Preis177.00 CHF
- Kinder-Buggy »pact pro«JoieAktueller Preis178.00 CHF
- Kinder-Buggy »Rapid 3 Air Black«, 25 kgHauckAktueller Preis182.00 CHF
- Kinder-Buggy »Travel N Care«, 25 kgHauckAktueller Preis127.00 CHF
- Kinder-Buggy »Travel N Care Plus«, 25 kgHauckAktueller Preis183.00 CHFNeu
- Kinder-Buggy »Travel N Care Plus«, 25 kgHauckAktueller Preis138.00 CHFNeu
- Kinder-Buggy »Hauck Sportwagen Runner 2«, 25 kgHauckAktueller Preis169.00 CHF
- Kinder-Buggy »Runner 3«, 22 kgHauckAktueller Preis279.00 CHF
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus Cork«, 25 kg
- HauckKinder-Buggy »Sport Red«, 15 kg
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus Haselnuss Rosa«, 25 kg
- Maxi-CosiKinder-Buggy »Maxi-Cosi Buggy Lara2«, 22 kg
- OsannKinder-Buggy »Osann Buggy Vegas«, 22 kg
- HauckKinder-Buggy »Shopper Citi Neo II«, 25 kg
- ChiccoKinder-Buggy »Echo Lite Nut«, 22 kg
- ThuleKinder-Buggy »Urban Glide 4-wheel«, 22 kg
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus Vanille«, 25 kg
- HauckKinder-Buggy »Hauck Sportwagen Runner«, 25 kg
- HauckKinder-Buggy »Sport Blue«, 15 kg
- ABC DesignKinder-Buggy »Salsa 5 Run«, 22 kg
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus, dark olive«, 22 kg
- JoieKinder-Buggy »Brisk LX Laurel«, 22 kg
- HauckKinder-Buggy »Shopper Neo II Grey«, 25 kg
- HauckKinder-Buggy »Hauck Rapid 4D«, 25 kg
- Kinder-Buggy »Bebeconfort Ingenious Mineral Graphite«, 22 kg
- Kinder-Buggy »Bebeconfort Teeny 3D Tinted Gray«
- HauckKinder-Buggy »Shopper Neo II, grey«, 22 kg, mit schwenk- und feststellbaren Vorderrädern;
- HauckKinder-Buggy »Hauck Buggy Rapid 3R«, 25 kg
- Maxi-CosiKinder-Buggy »Maxi-Cosi Buggy Lara2«, 22 kg
- ChiccoSportbuggy »TROLLEYme, Stone«, 15 kg, mit Trolleyfunktion, Sport-Kinderwagen
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus Schwarz«
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus Gree«, 25 kg
- JoieKinder-Buggy »Pact lite Grey flannel«, 15 kg
- Kinder-Buggy »circle by ABC Design Buggy Treviso 4 Schwarz«
- HartanKinder-Buggy »Clixx - Buggy 1«, mit Regenschutz & Cupholder
- ThuleKinder-Buggy »Urban Glide 4-wheel«, 22 kg
- ChiccoSportbuggy »Buggy Best Friend Pro, magnet grey«, inklusive Regenschutz
- ChiccoSportbuggy »We, Cool Grey«, 22 kg, mit Regenschutz und Transporttasche
- JoieKinder-Buggy »Nitro lx Laurel«, 15 kg
- ThuleKinder-Buggy »Urban Glide 4-wheel«, 13 kg
- JoieKinder-Buggy »Nitro lx Dark Pewter«, 15 kg
- Kinder-Buggy »Bebeconfort Misty«, 22 kg
- Kinder-Buggy »Ingenious Mineral Green«, 22 kg
- ChiccoKinder-Buggy »Seety Etna Black«, 22 kg
- ChiccoKinder-Buggy »One4Ever Lounge Denim«, 22 kg
- ChiccoZwillingsbuggy »OHlalà Twin, Silver Cat«, 15 kg, Zwillingskinderwagen
- HauckKinder-Buggy »Travel N Care Plus, black«, 22 kg
- ChiccoSportbuggy »TROLLEYme, Light Grey«, 15 kg, mit Trolleyfunktion, Sport-Kinderwagen
- HauckKinder-Buggy »Hauck Buggy Citi Neo 3«, 25 kg
- ChiccoSportbuggy »We, Black«, 22 kg, mit Regenschutz und Transporttasche
- HartanKinder-Buggy »Bit - Buggy 1«, 22 kg, mit Regenschutz & Cupholder
- Kinder-Buggy »Bebeconfort Soko Mineral Graphite«, 15 kg
- HauckSportbuggy »Sport«, 15 kg, mit schwenk- und feststellbaren Vorderrädern,...
- ChiccoSportbuggy »Ohlala 3«, inklusive Regenschutz
- HauckKinder-Buggy »Rapid 4«, 22 kg
- HauckKinder-Buggy »Shop N Care«
- OsannKinder-Buggy »Boogy 2«, 22 kg
- ABC DesignKinder-Buggy »Avus 2 Coal«, 22 kg
- ChiccoKinder-Buggy »Urbino«, 6,3 kg
- ABC DesignKinder-Buggy, 22 kg
- ABC DesignKinder-Buggy »Ping 3 Travel«, 22 kg
- ABC DesignKinder-Buggy, 22 kg
- HartanKinder-Buggy »i-maxx - Buggy 1«, 22 kg, mit Regenschutz & Cupholder
- HauckKinder-Buggy »Sport«, 18 kg
- CybexKinder-Buggy »Cybex Gold, Libelle«, 22 kg
- CybexKinder-Buggy »Cybex Gold, Beezy«, 22 kg
- ChiccoKinder-Buggy »Urbino«, 22 kg
- ChiccoZwillingsbuggy »OHlalà Twin, Black Night«, 15 kg, Zwillingskinderwagen
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Sie möchten mit Ihrem Kleinkind spazieren gehen, doch schon nach einigen hundert Metern verliert es die Lust am Laufen. Wie gut, wenn Sie es dann in seinen Buggy setzen und die restliche Strecke schieben können! Buggies sind eine enorme Entlastung für junge Eltern und wendige Begleiter bei vielfältigen Anlässen, vom täglichen Einkauf bis zur Urlaubsreise ans Meer.
Was zeichnet den Buggy aus?
Der Buggy ist ein flexibles Accessoire für Eltern und unverzichtbarer Bestandteil der frühen Kinderausstattung. Er kommt zum Einsatz, wenn das Baby dem klassischen Kinderwagen entwachsen ist, in dem es liegend wie in einem Bettchen durch die Welt geschoben wird. Mit etwa sechs bis neun Monaten hat das Kind gelernt, aufrecht zu sitzen und sich neugierig umzuschauen. Oft ist es dann nicht mehr zu halten und könnte aus der Liegeschale des Kinderwagens fallen. Darum wird es Zeit für den Buggy, in dem es aufrecht sitzt und seine Umgebung direkt wahrnehmen kann. Ein Sitzgurt sorgt dafür, dass es sicher in der Sitzschale festgehalten wird und nicht herausstürzen kann.
Buggies lassen sich im Gegensatz zum Kinderwagen platzsparend zusammenfalten und damit leicht transportieren. Kommen Sie nach Hause, tragen Sie den Buggy mühelos über mehrere Treppen in Ihre Wohnung, und wenn Sie einen Ausflug oder eine Reise planen, legen Sie ihn problemlos in den Kofferraum zu Ihrem anderen Reisegepäck.
Welche verschiedenen Buggies gibt es?
Bei der Suche nach dem richtigen Buggy stossen Sie online schnell auf verschiedene Bezeichnungen. Schlicht als Kinderbuggy wird das klassische Modell bezeichnet, das aus einer Sitzschale mit Sicherheitsgurt besteht, einer Stange oder zwei separaten Griffen zum Schieben und einer Ablagemöglichkeit. Dies kann eine Schale unter dem Sitz sein oder ein Korb hinter dem Sitz, in dem Sie Babynahrung für unterwegs mitnehmen, feuchte Tücher und eine Windel zum Wechseln. Die Rückenlehne ist meist mehrstufig verstellbar – so kann das Kleinkind aufrecht sitzend das Geschehen um sich herum verfolgen oder zurückgelehnt schlafen.
Sportbuggy werden besonders robuste und schnelle Modelle genannt, die Sie zum Laufen im Park oder durch die Felder mitnehmen. So schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie müssen nicht auf Ihr Fitnesstraining verzichten, brauchen sich nicht um einen Babysitter kümmern und Ihr Kind kommt an die frische Luft. Ein Tipp: Achten Sie bei diesem Buggy auf grosse luftgefüllte Räder, die auf unebenen Feldwegen eine bessere Federung gewähren. So wird das sitzende Kleinkind nicht so stark durchgeschüttelt.
Hat Ihnen der Storch einen Doppelpack gebracht? Dann benötigen Sie einen Zwillingsbuggy, in dem Ihre Kinder nebeneinander sitzen können. Ein solcher Buggy eignet sich auch exzellent für Geschwister mit geringem Altersabstand, da Sie so beide auf einmal transportieren und jederzeit im Auge behalten.
Was bietet ein multifunktionaler Buggy?
Ein mitwachsender Kinderwagen spart doppelte Kosten für den Transport des Babys. Diese Kombikinderwagen werden in den ersten Monaten mit einer Babyschale als Kinderwagen genutzt, in denen das Baby liegend transportiert wird. Wenn es aufrecht sitzen kann und lebhafter wird, tauschen Sie die Babyschale gegen einen Sitz aus und verwandeln das Gerät in einen Buggy. In dieser Form können Sie es verwenden, bis sich das Kind permanent selbstständig fortbewegen kann und will. Die Babyschale lässt sich zusätzlich als Tragetasche einsetzen und die Sitzschale für den Buggy als Kindersitz im Auto – flexibler geht es kaum.
Worauf sollte ich beim Buggy noch achten?
Manche Buggies sind starr fixiert, sodass Ihr Kind in der Regel nur nach vorne blickt. Es sind jedoch auch Versionen vertreten, bei denen Sie die Sitzrichtung ändern können und Ihr Kind unterwegs Augenkontakt zu Ihnen hat. Diese sind vor allem an Orten sinnvoll, an denen schnell eine Reizüberflutung droht, zum Beispiel auf Volksfesten, an stark bevölkerten Ausflugszielen oder im Gedränge der Innenstadt.
Bei der Bereifung haben Sie die Wahl zwischen grossen luftgefüllten Reifen und kleinen harten Plastikreifen. Grössere Reifen bieten eine bessere Abfederung und damit höheren Komfort, vor allem wenn das Kleinkind unterwegs schlafen soll. Allerdings sind sie anfällig für Schäden. Gerade bei längeren Ausflügen auf unbefestigten Wegen oder im Urlaub sollten Sie einen Buggy mit harten Kunststoffrollen bevorzugen. Bei diesen brauchen Sie keinen Platten fürchten.
Welches Zubehör brauche ich noch für den Buggy?
Ganz wichtig ist der Schutz vor Wind und Wetter, wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs unterwegs sind. Vor direktem Sonnenlicht schützen Sie es mit einem überhängenden Sonnenschutz, der vorne vom Dach herabfällt, oder einem separat angebrachten kleinen Sonnenschirm. Dieser hat den Vorteil, dass Sie ihn stets optimal auf den Einfallswinkel des Sonnenlichtes abstimmen können, beispielsweise wenn die Sonne am späten Nachmittag tiefer steht und seitlich auf den Buggy fällt.
Vor Regen und Schnee schützt eine transparente Hülle, die Sie über den gesamten Buggy ziehen. Achten Sie jedoch auf Belüftungslöcher, damit weiterhin frische Luft zirkulieren kann. Eine kuschelige Babydecke und ein Fusssack spenden an kalten Tagen zusätzliche Wärme.
Je nach Umgebung kann im Sommer ein Moskitonetz sehr wertvoll sein. Es schützt das schlafende Kind, wenn Sie an einem lauen Sommerabend noch mit Freunden am Seeufer oder beim Grillen im Park zusammensitzen.
Will Ihr Junior immer mal wieder ein Stück laufen und nimmt nur unwillig im Buggy Platz? Bringen Sie ein Rollbrett hinter den Rädern an, auf dem es sich stehend schieben lassen kann. Ein solches Brett stellt auch eine kluge Lösung für zwei Kinder dar: Das Jüngere sitzt komfortabel in der Sitzschale, das Ältere lässt sich immer wieder ein Stück im Stehen schieben, ehe es herabspringt und zu eigenen Erkundungen der Umgebung aufbricht.