Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Flexible Alleskönner: Regalsysteme, die sich an alle Raumsituationen anpassen
Im Wohnzimmer benötigen Sie Stauraum für Ihre Büchersammlung, im Keller lagert im Sommer die Skiausrüstung und im Winter die Auflagen für Gartenliegen und der Grill, in der Vorratskammer sind Wasserkästen, Nudeln, Reis und Co. parat: Und all das findet seinen Platz in einem praktischen Regalsystem. Der grosse Vorteil der Systeme liegt in ihrer Flexibilität. Ein Regalsystem lässt sich ganz nach Wunsch an Ihre Bedürfnisse und an die Raumsituation anpassen. Besonders praktisch ist das in Räumen mit Dachschräge, in die Standard-Regale nur eingeschränkt passen, oder auch in sehr hohen Räumen. Auch im Arbeitszimmer kommen Regalsysteme zum Einsatz. Hier lässt sich eine Kombination aus Regalen mit Türen und Schubkästen sowie einem Schreibtisch einsetzen. Das spart Platz und liefert jede Menge Stauraum für Aktenordner, Bücher und Unterlagen. Im Keller bieten sich Systeme aus pflegeleichtem Kunststoff oder aus Metall an. Sie sind funktional und halten auch feuchte Umgebungen aus. Zudem lassen sich Regalsysteme nach Bedarf erweitern. Benötigen Sie mehr Stauraum, kaufen Sie einfach passende Schienen und Regalböden dazu.
Von Holz bis Metall: Aus diesen Materialien bestehen Regalsysteme
Ein Regalsystem kann aus Holz, Metall, Kunststoff oder aus einem Korpus aus Metall oder Holz sowie Einlegeböden aus Glas bestehen. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt einerseits vom Einsatzort ab, andererseits von Ihrem Wohnstil. In Wohnräumen wirken Systeme aus Holz wohnlich und gemütlich. Hier haben Sie die Wahl zwischen hellen Hölzern wie Buche oder Kiefer, die etwa zu einem freundlichen, skandinavisch angehauchten Wohnstil passen. Dunkle Hölzer passen dagegen sehr gut in ein gediegenes Ambiente mit dunklen Möbeln und warmen Farben. Ein Regalsystem aus Metall ist eine funktionale und zugleich stilvolle Lösung für das Arbeitszimmer. Metall wirkt filigran und strahlt einen modernen Touch aus, vor allem, wenn Sie Regalböden aus Glas dazu kombinieren. Auch Regalsysteme im Keller bestehen gerne aus Metall. Hier wählen Sie eine robustere Variante mit breiteren Streben aus, die auch hohen Belastungen standhalten. Wenn Sie im Keller und im Vorratsraum vor allem eher leichte Gegenstände aufbewahren, ist ein Regalsystem aus Kunststoff eine günstige und praktische Wahl. Die Regale sind sehr leicht, pflegeleicht und zugleich robust und lassen sich damit flexibel einsetzen.
Anwendungsbeispiele: So setzen Sie Ihr Regalsystem ein
Ein Regalsystem zeigt sich sehr flexibel und lässt sich daher in nahezu allen Wohnsituationen einsetzen, in denen Stauraum gefragt ist. Im Wohnzimmer kann das Regalsystem eine ganze Wand einnehmen und auch bis zur Decke reichen. Abgestufte Höhen bringen Abwechslung in das Gesamtbild. So können Sie deckenhohe mit halbhohen Regalen und Sideboards kombinieren und so zum Beispiel Platz für einen Fernseher, die Stereoanlage oder besondere Deko schaffen. Auch für schräge Decken sind Kombinationen aus hohen und halbhohen Regalen ideal. Im Schlafraum kann das Regalsystem den Kleiderschrank ersetzen. Hier bieten sich Lösungen aus offenen Regalen sowie solchen mit Türen und Schubkästen an. Heine Home hat beispielsweise Schienensysteme im Programm, die sicher an der Wand befestigt werden und sich flexibel ausstatten lassen. So können Sie zum Beispiel nach Bedarf Schuhspanner, Kleiderstangen und Schubfächer in das Regalsystem integrieren. Systeme wie dieses sind auch ideal für Ihr Ankleidezimmer. Im Vorratsraum bieten sich offene Regalsysteme, bei denen Sie den Überblick über Ihre gelagerten Lebensmittel behalten. In grossen Räumen können Sie Regalsysteme auch als Raumteiler einsetzen, etwa um verschiedene Bereiche voneinander abzutrennen und gleichzeitig Stauraum zu schaffen.
Zubehör und Co.: So statten Sie Ihr Regalsystem aus
Ein Regalsystem besteht in der Grundform aus Streben und Regalböden, die sich nach Wunsch mit Aufbewahrungslösungen wie Türen, Schubkästen, Flaschenhaltern oder Körben ausstatten lassen. Körbe wirken in offenen Regalen sehr wohnlich und bieten einen einfach erreichbaren Stauraum für Kleinigkeiten oder auch für Tisch- oder Bettwäsche. Flaschenregale sind ideal für Regalsysteme für die Küche oder für den Vorratsraum. Bewahren Sie viele Bücher auf, können Sie bei einigen Regalsystemen eine zweite Ebene in die Fächer integrieren und nutzen so den verfügbaren Platz optimal aus. Schmale Fächer für Unterlagen, Zeitschriften oder auch Schallplatten helfen dabei, Ordnung zu halten, und Sie finden alle Utensilien einfach wieder. Wenn Sie Ihr Regalsystem bis an die Zimmerdecke bauen, benötigen Sie womöglich eine kleine Bibliotheksleiter, um an die oberste Ebene zu gelangen. Im Arbeitszimmer sind Rollcontainer eine flexible Lösung, um weiteren Stauraum zu schaffen. Sie passen zum Beispiel in das unterste Regalfach und halten Arbeitsutensilien und alles, was Sie im Büro benötigen, stets griffbereit.
Möchten Sie Ihre Wohn- und Nutzräume individuell ausstatten und sind auf der Suche nach einer Lösung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt? Finden Sie jetzt Ihr individuelles Regalsystem, das exakt zu Ihrer Raumsituation passt.