Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Null Durchblick: Vorhänge, die Privatsphäre und Raumklima schützen
So viel wie nötig, so wenig wie möglich – blickdichte Vorhänge erlauben vielfältige Möglichkeiten, um neugierige Blicke und all zu viel Sonnenstrahlen abzuhalten. Im Winter bilden sie eine Kältebrücke gegen kühle Fenster. Trotzdem blocken sie nicht völlig ab. In unterschiedlicher Transparenz sorgen sie für mehr oder weniger Helligkeit. Zum Einsatz kommen sie in sehr privaten Bereichen Ihrer Wohnräume wie Schlaf- und Wohnzimmer, aber auch Kinderzimmer und Büro. In halblanger Variante ergänzen sie in Küche und Bad die beliebten Scheibengardinen im Kaffeehaus-Look. Selbst ins Badezimmer bringen blickdichte Vorhänge einen Hauch von Exklusivität.
Blickdichte Vorhänge perfekt präsentiert: Gardinenstangen & Co.
Zur Anbringung Ihrer neuen Gardinen stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Neben den traditionellen Schienensystemen für die Aufhängung mittels Gardinenröllchen haben Sie die Wahl zwischen Schlaufen- oder Schiebegardinen. Die Kombination mit transparenten Vorhängen lässt sich entweder mit doppelläufigen Gardinenstangen bewältigen oder Sie bringen alle Stoffe auf einer kombinierten Stangen-/Schienenmontage an. Während eine deckennahe Aufhängung mit Röllchen auch nach oben eine gute Abschottung gegen Licht und Wärmeverlust garantiert, bleibt bei Schlaufenschals eine luftige Optik.
Wer glaubt, dass blickdichte Gardinen nur zweckmässig kerzengerade nach unten hängen dürfen, hat noch nicht die zahlreichen Möglichkeiten entdeckt, dieRaffhalter, Posamente, Schmuckspangen und Dekomagneten eröffnen. Denn trotz einer dichten Struktur erlauben die weich fallenden Gewebe hübsche Varianten wie Bögen oder raffinierte Raffungen.
Ein attraktiver Deko-Tipp: Wiederholen Sie Farben oder Dekors der neuen Vorhänge in Deko-Elementen wie Sofakissen im Wohnzimmer oder Sitzkissen im Esszimmer. Das wirkt edel. Übrigens lassen sich mit undurchsichtigen Vorhängen wie den designstarken Schiebegardinen aussergewöhnliche Raumteiler-Effekte erzielen. So trennen blickdichte Vorhänge für Badezimmer die Badewanne oder Dusche exklusiv vom WC-Bereich. Und gehen Sie mit der (Jahres-)Zeit! Ähnlich wie Sie Raum-Dekorationen zu Festtagen oder der Natur im Wandel anpassen, dürfen auch blickdichte Gardinen sich farblich angleichen.
Auf den Punkt gebracht: Das perfekte Mass für Ihre neuen Gardinen
Allgemein gilt: Kleine Räume und/oder niedrige Decken profitieren optisch von halblangen Vorhängen. Gerade im Winter ist es zudem von Vorteil, wenn Heizkörper nicht durch blickdichte Stoffe verdeckt werden. Ansonsten staut sich die Wärme zwischen Fensterfront und Stoffwand. Während in der Länge die Masse durch die örtlichen Gegebenheiten Vorlage finden, bleibt für die Breite nicht selten die Frage nach dem Wieviel. Hier kommen mehrere Fakten zum Zug: Wie eng sollen die Falten fallen? Genügt ein Store oder benötigen Sie zwei über die Fensterbreite? Sollen auch im geschlossenen Zustand dekorative Falten die Optik schmücken oder schätzen Sie eher die glatte Gardinenfront? Wie steht es um die Anzahl der Schiebegardinen?
Ein paar hilfreiche Punkte von Profis für die Berechnung:
- Gardinenbreite – addieren Sie zur Fensterbreite wenigstens 20 cm.
- Rafffaktor bei gewünschtem Faltenwurf – für Falten- und Kräuselband Breite multiplizieren mit 2 bis 3, bei Schlaufen- und Ösenschals multiplizieren mit 1,5 bis 2
- Bei sehr dicken Stoffen erhöht sich der Multiplikator jeweils um 1.
- Je grösser die Muster, umso höher der Faktor. So kommt das Design besser zur Geltung.
Je höher die gewünschte Faltenzahl und je dichter die Falten fallen sollen, umso höher wird der Faktor, mit dem Sie die Fensterbreite multiplizieren.
Ganz schön (und) griffig: Materialien für blickdichte Vorhänge und ihre Pflege
Es liest sich fast wie das Who-is-Who der internationalen Laufstege: Modegrössen wie die Labels Bruno Banani, Barbara Becker oder Guido Kretschmer kleiden auch Ihre Fensterfronten in elegante Stoffe. Weich fliessende Stoffe in hochwertiger blickdichter Qualität machen die Pflege der Fensterkleider einfach. Schmutzabweisendes Polyester und nachhaltige Naturstoffe wie Biobaumwolle treten gleichermassen ins Rampenlicht. Insbesondere Kunstfasern verfügen über eine unendliche Möglichkeit der Farben und Dekors bis hin zum Fotodruck. Dabei trotzen sie den bleichenden Sonnenstrahlen und bleiben lange Zeit schön wie am ersten Tag. Auch wenn sie nicht ganz so häufig gewaschen werden müssen wie Kleidung – eine einfache Pflege für Gardinen ist wünschenswert. Dank moderner Fasern lässt sich dieser Wunsch leicht erfüllen. Schmutzunempfindliche Gewebe erweitern die Intervalle, nach denen Textilien für Fenster und Balkontüren in die Waschmaschine wandern.
Nahezu alle modernen Gardinen, blickdicht oder mit Verdunklungsoption, lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Beachten Sie stets eventuell abweichende Anweisungen auf dem Wäscheetikett. Geben Sie 2 bis 4 mal im Jahr die Stoffe ohne Zugröllchen bei 30 °C in den Schonwaschgang. Um die Gewebe zusätzlich zu schonen, packen Sie Ihre Gardinen in einen farblich passendenDuvet-Bezug. Verwenden Sie ein schonendes, nicht bleichendes Waschmittel wie Fein- und Wollwaschmittel oder spezielle Gardinenwaschmittel. Wählen Sie ein Schonprogramm ohne Schleudervorgang, der ein unerwünschtes Knittern zur Folge hätte. Nach Beendigung nur kurz anschleudern, sofort aus der Maschine nehmen und feucht aufhängen. Ein zusätzliches Beschweren mit Wäscheklammern zieht eventuelle Knitterfalten während der Trockenphase aus dem Stoff.