- Deckenschlafsack »Conon 7« PFC freiHigh PeakAktueller Preis89.90 CHF
- Mumienschlafsack »Sioux 400 II S«VAUDEAktueller Preis82.90 CHF 
- Schlafsack »Baaba 950 Blau«KOORAktueller Preis39.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Caldera Lux 80 x 220 cm«OutwellAktueller Preis71.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark -1C/30F R«sea to summitAktueller Preis329.00 CHF 
- Schlafsack »Biopod DownWool Extreme Light 185 Warm Olive«Grüezi bagAktueller Preis234.00 CHF 
- Deckenschlafsack »Ranger« PFC freiHigh PeakAktueller Preis44.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Junior R«OutwellAktueller Preis75.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark Women's -1C/30F R«sea to summitAktueller Preis349.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Traveller 7C/45F R«sea to summitAktueller Preis159.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Sioux 800 II SYN Polyester, Blau«VAUDEAktueller Preis101.00 CHF 
- Deckenschlafsack »Vagabond 300« Dura Loft H1 Polyester receyceltHigh PeakAktueller Preis94.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Sioux 100 II SYN«VAUDEAktueller Preis65.90 CHF 
- Schlafsack »Falcon III Mumie -4 °C Polyester«easy campAktueller Preis56.90 CHF 
- Schlafsack »Spring«EurotrailAktueller Preis41.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Junior«OutwellAktueller Preis64.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Easy Travel« PFC freiHigh PeakAktueller Preis49.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Sioux 800 II SYN«VAUDEAktueller Preis78.90 CHF 
- Mumienschlafsack »TR 350«High PeakAktueller Preis84.90 CHF 
- Schlafsack »Contour«OutwellAktueller Preis71.90 CHF 
- Deckenschlafsack »Starling Square«easy campAktueller Preis22.90 CHF 
- Schlafsack »Biopod Wolle Almhütte 195«Grüezi bagAktueller Preis123.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark Women's 7C/45F R«sea to summitAktueller Preis249.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark -1C/30F L«sea to summitAktueller Preis350.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark 7C/45F R«sea to summitAktueller Preis240.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark Women's 7C/45F L«sea to summitAktueller Preis269.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Ascent -1C/30F L«sea to summitAktueller Preis324.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Hyperion 1M«High PeakAktueller Preis149.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Schlafsack Pak 1000 Eco«High PeakAktueller Preis89.90 CHF  
- Doppelschlafsack »Ceduna Duo« PFC freiHigh PeakAktueller Preis99.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Redwood 3«High PeakAktueller Preis99.90 CHF 
- Schlafsack »Biopod DownWool Subzero«Grüezi bagAktueller Preis349.00 CHF 
- Deckenschlafsack »200 cm x 120 cm«ZEWI bébé-jouAktueller Preis263.00 CHF  +1 Farbe +1 Farbe
- Mumienschlafsack »Schlafsack Ultra Pak 500 Eco«High PeakAktueller Preis89.90 CHF  
- Mumienschlafsack »Ascent -1C/30F R«sea to summitAktueller Preis309.00 CHF 
- Kinderschlafsack »STARLIGHT PRO« für KinderdeuterAktueller Preis189.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Redwood 3L«High PeakAktueller Preis99.90 CHF 
- Schlafsack »Synpod Fusion Zero 185«Grüezi bagAktueller Preis209.00 CHF 
- Schlafsack »Synpod Fusion Zero 200«Grüezi bagAktueller Preis219.00 CHF 
- Schlafsack »Biopod DownWool Extreme Light 175«Grüezi bagAktueller Preis231.00 CHF 
- Deckenschlafsack »Dundee 4«High PeakAktueller Preis139.00 CHF
- Schlafsack »Biopod DownWool Subzero«Grüezi bagAktueller Preis329.00 CHF 
- Schlafsack »Biopod DownWool Subzero«Grüezi bagAktueller Preis329.00 CHF 
- Schlafsack »Biopod Wolle Zero Nylon, Night Blue«Grüezi bagAktueller Preis213.00 CHF 
- Mumienschlafsack »Black Arrow«High PeakAktueller Preis79.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Ultra Pak 500«High PeakAktueller Preis79.90 CHF  
- Kinderschlafsack »Biopod DownWool KidsTeen Citron«Grüezi bagAktueller Preis263.00 CHF 
- Schlafsack »Impala V«High PeakAktueller Preis29.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Lite Pak 800«High PeakAktueller Preis59.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Lite Pak 1200«High PeakAktueller Preis64.90 CHF 
- Kinderschlafsack »LITTLE STAR - für Kinder« Körpergrösse bis 95–130 cmdeuterAktueller Preis149.00 CHF 
- Schlafsack »Contour Junior«OutwellAktueller Preis51.90 CHF 
- Kinderschlafsack »GROW UP DREAMER«Jack WolfskinAktueller Preis249.00 CHF  
- Kinderschlafsack »GROW UP MOONRISE«Jack WolfskinAktueller Preis269.00 CHF  
- Kinderschlafsack »Kobel Adjust«VAUDEAktueller Preis85.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Muuma Grün 65«KOORAktueller Preis31.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Muuma Blau 65«KOORAktueller Preis31.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Boogie« PFC freiHigh PeakAktueller Preis49.90 CHF
- Deckenschlafsack »Navajo 100 II SYN Polyester, Blau«VAUDEAktueller Preis82.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Sioux 400 II SYN Polyester, Blau«VAUDEAktueller Preis82.90 CHF 
- Innenschlafsack »Cotton Inlet Travel«High PeakAktueller Preis59.90 CHF
- Mumienschlafsack »Sioux 100 II SYN Polyester, Blau«VAUDEAktueller Preis75.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Comox« PFC freiHigh PeakAktueller Preis64.90 CHF
- Kinderschlafsack »Champ Kids«OutwellAktueller Preis44.90 CHF 
- Mumienschlafsack »Spark Women's -1C/30F L«sea to summitAktueller Preis799.90 CHF 
- Deckenschlafsack »200 cm x 140 cm«ZEWI bébé-jouAktueller Preis261.00 CHF  
- Schlafsack »Biopod Wolle Goas«Grüezi bagAktueller Preis219.00 CHF 
- Schlafsack »Contour Lux«OutwellAktueller Preis78.90 CHF 
- Schlafsack »Biopod DownWool Summer Comfort«Grüezi bagAktueller Preis279.00 CHF 
- Mumienschlafsack »TR 300«High PeakAktueller Preis79.90 CHF 
- Kinderschlafsack »Biopod Wolle Kids«Grüezi bagAktueller Preis119.00 CHF 
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Sie haben eine lange Wanderung hinter sich gebracht und an einem geschützten Ort in den Bergen Ihr Zelt aufgeschlagen. Nach dem Abendessen geniessen Sie noch lange den Blick in die Sterne, während die Natur zur Ruhe kommt. Wie schön, wenn nun noch ein bequemes Bett auf Sie warten würde! Moderne Schlafsäcke können Ihnen das heimische Boxspringbrett zwar nicht ersetzen, doch sie bieten viel Schutz und Wärme, damit Sie auch unterwegs gut schlafen.
Was zeichnet Schlafsäcke aus?
 Die Konstruktion von Schlafsäcken hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Sie bestehen heute meist aus mehreren Lagen, die alle eine bestimmte Funktion erfüllen. So hält die robuste Aussenhaut unangenehme Kälte und Feuchte fern, während sich das Innenmaterial kuschelig weich anfühlt und Wärme spendet. Die Kinderschlafsäcke sind häufig so gestaltet, dass sie einige Jahre lang mitwachsen und Ihnen ständige Nachkäufe ersparen.
Die Konstruktion von Schlafsäcken hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Sie bestehen heute meist aus mehreren Lagen, die alle eine bestimmte Funktion erfüllen. So hält die robuste Aussenhaut unangenehme Kälte und Feuchte fern, während sich das Innenmaterial kuschelig weich anfühlt und Wärme spendet. Die Kinderschlafsäcke sind häufig so gestaltet, dass sie einige Jahre lang mitwachsen und Ihnen ständige Nachkäufe ersparen.
Gut zu wissen: Schlafsäcke werden in der Regel von einer Isomatte als Unterlage begleitet. Wie der Name schon andeutet, dient diese zur Isolierung des Schlafsacks vom kalten Boden. Viele Isomatten lassen sich heute aufblasen und sorgen so für ein weicheres Polster beim Schlafen. Wenn Sie mit dem Auto oder Campingbus unterwegs sind und Ihre gesamte Ausrüstung nicht im Rucksack transportieren müssen, können Sie zusätzlich Luftmatratzen als Unterlage verwenden. Denken Sie dann an eine Luftpumpe, damit Ihre Lungen nicht jeden Abend Schwerarbeit leisten müssen.
Welche verschiedenen Schlafsäcke gibt es?
 Schlafsäcke sind in zahlreichen Farben und Ausführungen für jedes Vorhaben und jede Jahreszeit erhältlich. Wenn Sie lediglich in den warmen Sommermonaten mit Ihrem Zelt in die Natur ziehen, sollten Sie sich einen leichten Sommerschlafsack zulegen. Dieser besteht aus dünnen Kunstfasern, die kaum wärmen und in denen Sie auch in warmen Sommernächten so zur Ruhe kommen.
Schlafsäcke sind in zahlreichen Farben und Ausführungen für jedes Vorhaben und jede Jahreszeit erhältlich. Wenn Sie lediglich in den warmen Sommermonaten mit Ihrem Zelt in die Natur ziehen, sollten Sie sich einen leichten Sommerschlafsack zulegen. Dieser besteht aus dünnen Kunstfasern, die kaum wärmen und in denen Sie auch in warmen Sommernächten so zur Ruhe kommen.
Eine praktische Ergänzung sind sogenannte Innenschlafsäcke: Diese können Sie herausnehmen und als besonders leichten Schlafsack einsetzen, wenn Sie die Hitze um den Schlaf bringt. Die dünnen Kunstfasern lassen Luft an die Haut und halten nächtliche Plagegeister wie Mücken fern. In kühleren Nächten ist der Innenschlafsack eine weitere wärmende Lage innerhalb des Schlafsacks.
Wollen Sie auch in der Übergangszeit oder sogar im Winter campen gehen, benötigen Sie dagegen einen Winterschlafsack mit besonders dicker Fütterung und mehreren Lagen. Diese Schlafsäcke sind entsprechend schwer und teuer, doch Sie werden sie zu schätzen wissen, wenn das Thermometer nach Sonnenuntergang schnell gegen null fällt. Typisch für sie ist die Fertigung als Mumienschlafsack mit schützender schnürbarer Kapuze, bei dem lediglich ein Teil Ihres Gesichts unbedeckt bleibt, damit Sie nicht über den Kopf auskühlen. Für besonders anspruchsvolle Touren ins Hochgebirge achten Sie auf Bezeichnungen wie Thermo-Schlafsack oder Expeditions-Schlafsack. Diese Schlafsäcke können Sie auch bei extremen Temperaturen bis minus 40 Grad schützen.
Wie finde ich die richtigen Schlafsäcke für mich?
 Überlegen Sie sich, wofür Sie den Schlafsack in erster Linie benötigen. Beim Campingurlaub mit dem Auto im Sommer kann es ruhig ein schwerer grösserer Schlafsack sein, den Sie im Kofferraum transportieren. Bei mehrtägigen Wanderungen zählt jedes Gramm Gewicht und jeder Zentimeter in Ihrem Rucksack. Hier sind sehr leichte, kompakte Schlafsäcke ideal.
Überlegen Sie sich, wofür Sie den Schlafsack in erster Linie benötigen. Beim Campingurlaub mit dem Auto im Sommer kann es ruhig ein schwerer grösserer Schlafsack sein, den Sie im Kofferraum transportieren. Bei mehrtägigen Wanderungen zählt jedes Gramm Gewicht und jeder Zentimeter in Ihrem Rucksack. Hier sind sehr leichte, kompakte Schlafsäcke ideal.
Verlieren Sie dabei aber nicht die Witterung im Zielgebiet aus den Augen. In Skandinavien oder in der Wüste kann es tagsüber herrlich warm oder sogar heiss sein, doch sobald die Sonne sinkt, wird es empfindlich kalt. Sehen Sie stets in der Produktbeschreibung nach, für welche Temperaturen die jeweiligen Schlafsäcke geeignet sind, und kalkulieren Sie nicht zu knapp. Dies gilt vor allem, wenn Sie ohnehin schnell frieren. Gerade Damen werden hier hellhörig: Viele Schlafsäcke erfreuen mit einer verstärkten Fusszone, die zusätzlich wärmt, sodass Sie nicht von kalten Füssen am Einschlafen gehindert werden.
Die Konstruktionsform spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Schlaferlebnis. In einen Mumienschlafsack mit Wärmekragen können Sie sich wie in einen Kokon einschnüren, bis nur noch die Nasenspitze hervorschaut. Ist Ihnen dies zu viel des Guten, wählen Sie einen rechteckigen oder eiförmigen Schlafsack, in dem Sie eher wie in Ihrem Bett unter der Bettdecke liegen und die Arme frei haben.
Was ist bei der Füllung zu beachten?
 Günstige Schlafsäcke sind meist mit Kunstfasern wie Polyester gefüllt, während in teureren Varianten Daunen zum Einsatz kommen. Die Wirkung ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Stepp- und Daunenjacken.
Günstige Schlafsäcke sind meist mit Kunstfasern wie Polyester gefüllt, während in teureren Varianten Daunen zum Einsatz kommen. Die Wirkung ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Stepp- und Daunenjacken.
Kunstfasern stecken Feuchtigkeit leicht weg und trocknen schnell, während Daunen zum Verklumpen neigen. Wenn Sie also in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs sind oder auch mal ohne Zelt in einer Hängematte übernachten und dabei nass werden könnten, sollten Sie zu Kunstfasern greifen. Die Daunen haben dagegen den unschätzbaren Vorteil, dass sie extrem leicht sind und sich sehr kompakt zusammenfalten lassen. Dazu isolieren sie besser. Schlafsäcke mit Daunenfüllung sind darum empfehlenswert für längere Trekkingtouren in kühleren Regionen, bei denen einerseits jedes Gramm Gewicht im Rucksack zählt und Sie andererseits stets in einem geschützten Zelt schlafen.
Beide Arten von Schlafsäcken können Sie problemlos zu Hause waschen, wenn Sie von Ihrer mehrtägigen Wandertour oder dem Campingurlaub zurückkehren. Kunstfasern stecken Sie einfach bei 30 °C in die Waschmaschine. Bei Daunen ist etwas mehr Vorsicht angebracht: Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel und den Feinwaschgang. Geben Sie Tennisbälle mit in die Wäschetrommel, die ein Verklumpen der Daunen verhindern. Sind die Schlafsäcke trocken, können Sie sie zusammengefaltet in den Schrank räumen, wo sie auf den nächsten Einsatz warten.